Ein knappes Jahrzehnt ist vergangen, seitdem wir Mexiko unter Auswanderungsaspekten genauer unter die Lupe genommen haben (siehe Smart Investor 3/2015). In der Zwischenzeit erhöhte sich das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf von 10.630 USD auf 13.
Die transatlantischen Netzwerke fordern die Kriegstauglichkeit Deutschlands bis 2029 als Vorbereitung für die geplante große Konfrontation mit Russland.
Am 11.3.2011 erschütterte das Tōhoku-Erdbeben den Osten der japanischen Hauptinsel Honshū. Das Beben war so gewaltig, dass es den größten Tsunami in der Geschichte Japans auslöste, 400.000 Gebäude zerstörte oder beschädigte und über 22.000 Menschen in den Tod riss.
In seinem Beitrag „Die Logik des Handelns. Ein kurzer Überblick“, u.a. erschienen beim Ludwig von Mises Institut Deutschland (misesde.org) und bei reitschuster.de, bringt Benjamin Mudlack seinen Lesern die Praxeologie näher.
Gebauer: Mir ist aufgefallen, dass dieses Buch, mit offiziell über 2 Mio. Kopien ein Weltbestseller, im öffentlichen Dialog nicht den Raum hat, den es richtigerweise haben sollte.
Besucher Japans erleben in vielerlei Hinsicht einen positiven Kulturschock: pünktliche Züge, freundlicher Service sowie Sauberkeit und ein Gefühl der Sicherheit überall im öffentlichen Raum. Natürlich ist die Aufzählung unvollständig.
Bei Notenbankern muss man genau lesen, was sie sagen – und was nicht. Während das Gesagte immer genau analysiert wird, wird manchmal übersehen, was sie alles nicht sagen, obwohl man es erwarten müsste. Und hier überraschen EZB und Fed zurzeit gleichermaßen.
Anfang Juni berät die EZB über die Leitzinsen. Entscheidend für Änderungen soll die Entwicklung der Inflationsrate sein, deren Rückgang zuletzt langsamer verlaufen ist, als die Zentralbank gehofft hatte.
Beim Thema Altersversorgung denken viele an ihre Rücklagen für den Ruhestand oder an die – möglichst schuldenfreie – eigengenutzte Immobilie. Beides ist der sogenannten dritten Säule der Altersversorgung zuzuordnen.
Koller: Die COVID-19-Pandemie hat diese Impfstoffhersteller natürlich in den Fokus gerückt. Aktuell und nachdem die Pandemie abgeklungen ist, haben Anleger ihr Interesse auf andere Sektoren wie Mega-Cap-Technologie oder Künstliche Intelligenz gelenkt. Zudem hat das schwierige Zinsumfeld der Branche nicht geholfen.