Elsässer: Ich glaube, es hat nicht so viel mit Nacheifern zu tun, sondern damit, dass man einen Fahrplan für sein Leben entwickeln sollte – sonst wird man allzu sehr ein Spielball des Schicksals oder der Zeitumstände.
Burgbacher: Wir suchen die „Berkshire Hathaways dieser Welt“. Der Investmentansatz ist bottom-up-getrieben, wir investieren also in Unternehmensökosysteme im Segment der börsennotierten Beteiligungsunternehmen.
Flierl: Vielen Dank, Herr Krug, das hat mich außerordentlich gefreut und ich muss auch sagen: Diese Auszeichnung hat mich absolut überrascht.
Quartalsberichte von Unternehmen sind eine der wichtigsten Informationsquellen für Anleger. Regelmäßig sind Kurssprünge nach oben oder unten zu beobachten, wenn die Erwartungen übertroffen bzw. verfehlt wurden.
Der Smart Investor ist erst 20 Jahre alt? Ich konnte es gar nicht glauben. Für mich war er gefühlt immer schon da – als so eine Art Zwillingsbruder, seitdem ich selbst vor 25 Jahren das Magazin „eigentümlich frei“ (ef) gegründet habe.
Ungarn setzt weiter auf Erdgas aus Russland und schließt neue Lieferverträge mit dem einst auch hierzulande gut gelittenen Großproduzenten ab. Polen vollzieht seine eigene Energiewende, Mitte 2026 beginnt der Bau von sechs Atommeilern.
In Familienunternehmen werde nachhaltiger gewirtschaftet, ein höheres Beschäftigungs- und Umsatzwachstum seien die Folge. Zu diesem Schluss kommen Studien wie die des „Center for Entrepreneurial and Financial Studies“ der Technischen Universität München.
Anlässlich der Verleihung der ROLAND BAADER-Auszeichnung 2023 an Smart-Investor-Chefredakteur Ralf Flierl wollen wir Ihnen hier den Namensgeber des Preises näherbringen. Roland Baader (1940 bis 2012) ist schon früh mit der Idee der Freiheit „infiziert“ worden.
Aktien großer Unternehmen mit Familieneinfluss eignen sich besonders gut dazu, beim Investieren Mehrwerte zu schaffen. Smart Investor präsentiert dazu ein Favoritenquartett mit seit Langem steigenden Kursen.
Unsere Stofflichkeit ist vielleicht nicht das herausragende Merkmal unserer Existenz, ohne sie wäre es mit der Existenz allerdings rasch vorbei.