Beginnen wir mit einem Ausflug in die Geschichte.
Issels: Eigentlich nicht – immerhin waren wir zuvor aus einer längeren Seitwärtsphase im DAX auf neue Allzeithochs ausgebrochen. Zudem waren der November und Dezember ausgesprochen gute Börsenmonate, in denen schon manches vorweggenommen wurde.
Eigentlich könnte Davos ein netter verschlafener Wintersportort sein. Eigentlich – doch einmal im Jahr findet dort das Jahrestreffen des World Economic Forum statt; diesjähriges Motto: „Rebuilding Trust Amid Uncertainty“.
Im Jahr 1970 etablierte Eugene Fama die Hypothese effizienter Märkte als Paradigma der Kapitalmarktforschung. Das ist in etwa so lange her wie die Mondlandung, mehr als ein halbes Jahrhundert. Man könnte also annehmen, dass inzwischen alle darüber Bescheid wissen – doch die Praxis sieht anders aus.
EU-Europa versucht mit immer verzweifelteren Sanktionen, in der Ukraine einen Krieg zu gewinnen, der längst verloren ist. Israel/Palästina ist ein weiterer Brennpunkt, bei dem sich der Westen gegen den Rest der Weltgemeinschaft stellt.
Anfang der 1970er-Jahre schockte der antikapitalistische „Club of Rome“ das Publikum insbesondere in der westlichen Hemisphäre mit der Veröffentlichung von „Die Grenzen des Wachstums“. Unter anderem prognostizierten die Autoren für Südasien eine Milliarde Hungertote bis zum Jahr 2010.
Das Sanierungs- und Abwicklungsgesetz (SAG) für Banken geht auf ein EU-Diktat zurück und stellt einen einzigartigen Eingriff in die deutsche Rechtsordnung dar. Wesentliche Teile des bürgerlichen Rechts und des Handelsrechts werden damit außer Kraft gesetzt.
Viele führende Schwellenländeraktienindizes stagnieren in Sachen Performance unter dem Strich schon seit geraumer Zeit.. So notiert der MSCI Emerging Markets Index derzeit nur auf einem bereits seit 2007 bestehenden Niveau.
Bei Besprechungen zu Schwellenländern kommt eine differenzierte Sichtweise oft zu kurz. Diese ist aber insbesondere gesellschaftspolitisch und volkswirtschaftlich nötig, geht es doch um ein überaus breites und heterogenes Universum.
Friedrich: Das ist Humbug. Die Tulpenblase gab es nur einmal und dann nie wieder. Dagegen wurde der Bitcoin schon etliche Male totgesagt, befindet sich aber mittlerweile in seinem vierten Bullenmarkt. Dabei generiert der Bitcoin immer höhere Hochs. Seit 2009 ist er das erfolgreichste Investment aller Zeiten.