Koller: Die COVID-19-Pandemie hat diese Impfstoffhersteller natürlich in den Fokus gerückt. Aktuell und nachdem die Pandemie abgeklungen ist, haben Anleger ihr Interesse auf andere Sektoren wie Mega-Cap-Technologie oder Künstliche Intelligenz gelenkt. Zudem hat das schwierige Zinsumfeld der Branche nicht geholfen.
Auf- und Abgelder sind ein interessantes Hilfsmittel zur Einschätzung von Beteiligungsgesellschaften und geschlossenen Fonds
(Closed-End Funds; CEFs). Warum aber weicht der Aktienkurs überhaupt von seinem inneren Wert ab.
Die Entwicklung bei den Industriebeteiligungsgesellschaften GESCO und Blue Cap wies 2023 einige Parallelen auf. Demnach bekamen die meisten Portfoliounternehmen den konjunkturellen Gegenwind deutlich zu spüren. Die Folge war in beiden Fällen eine Rücknahme der ursprünglichen Jahresziele.
Das Elsass war in seiner Geschichte sowohl Brücke als auch Konfliktpunkt zwischen Frankreich und Deutschland. Im Mittelalter gehörte es zum Deutschen Reich. Allerdings übte der Deutsche Kaiser nur eine formale Oberherrschaft aus; bestimmend waren vielmehr die einzelnen regionalen Territorialherren.
Alle Mutares-Aktionäre dürften mit der Entwicklung ihres Investments mehr als zufrieden sein: Mit einem Kursplus von über 65% bleibt die Aktie der Münchner Private-Equity-Holding ein klarer Outperformer. Die Entwicklung erscheint fundamental unterlegt.
Die Veröffentlichung eines ersten Teils von Corona-Protokollen des Robert Koch-Instituts („RKI-Files“) hat für erheblichen Medienwirbel gesorgt, zumindest abseits des Mainstreams.
Der große alte Mann, mittlerweile eine Legende in der Finanzbranche: Er ist das Gesicht von Berkshire Hathaway, der berühmtesten börsennotierten Beteiligungsgesellschaft der Welt. Noch immer trifft der mittlerweile 93-jährige Buffett bei Berkshire die meisten Entscheidungen. Aber sind es auch die besten.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich für die Förderung der globalen Gesundheit einsetzt: „We champion health and a better future for all“ („Wir setzen uns für Gesundheit und eine bessere Zukunft für alle ein“), lautet deren Leitsatz.
Burgbacher: Wir investieren in „die Berkshire Hathaways“ der Welt, also mit operativen Investmentprofis, die folgender Satz von Warren Buffett bestens umschreibt:
.
Künstliche Intelligenz (KI) und natürliche Dummheit sind auf den ersten Blick geborene Gegensätze – das eine hoch entwickelt, systematisch und blitzschnell, das andere urmenschlich, oft unberechenbar und manchmal urkomisch.