Für Unternehmen wie auch Investoren stand das Innovationspotenzial der Biotechbranche in den vergangenen zwei Jahren ganz im Zeichen der Entwicklung von Impfstoffen und Therapien gegen COVID-19.
Zwei neue Namen tauchen in diesem Jahr in den Gewinnerlisten auf. Dabei nahm in beiden Fällen das Beteiligungsgeschäft 2021 erstmals so richtig Fahrt auf.
Sanierungen und Firmenabspaltungen sind das Brot-und-Butter-Geschäft von AURELIUS und Mutares. Untätigkeit kann man keiner der beiden Firmen vorwerfen. Zusammen mit einem neu aufgelegten Private-Equity-Vehikel übernahm Aurelius den britischen Gesundheitsdienstleister McKesson UK.
Der Dow Jones ist ein uraltes Konstrukt, das 1896 ins Leben gerufen wurde. Damals war eine einfache Berechnung wichtig, die von Hand ausgeführt werden konnte. Die Kurse der zwölf enthaltenen Aktien wurden einfach aufsummiert und durch zwölf geteilt, sodass sich der Index als arithmetisches Mittel ergab.
Burgbacher: Das Thema begleitet mich schon lange. Seit 1993 bin ich an der Börse aktiv.
7,5% Inflation, Tendenz weiter steigend: Das gab es in Friedenszeiten seit 1923 nicht mehr. Und so werden nun viele Parallelen gezogen zur Lage in den 1970er- und 1980er-Jahren, auch weil heute wie damals die Energiepreise besonders früh und schnell gestiegen sind.
Bereits in Smart Investor 12/2020 ab S. 27 sind wir auf unsere doppelte Momentumstrategie eingegangen. Aufbauend auf diesem Beitrag wollen wir nun einen tieferen Einblick in diese Aktienstrategie geben.
Als größte entwickelte Volkswirtschaft in Asien hat Japan trotz Jahren der Deflation und stagnierenden Wachstums wieder an Glanz gewonnen.
Smart Investor: Frau Olsen, Sie verantworten für Bellevue Asset Management die Entrepreneurstrategien. Was charakterisiert eigentümergeführte Unternehmen im Unterschied zu managergeführten? Welche Folgen ergeben sich daraus für das Rendite-Risiko-Profil aus Anlegersicht.
Wolff: Es gab selten eine Phase unseres Lebens, in der es so wichtig war, sich darüber klarzuwerden, welche Triebkräfte unser Leben bestimmen.