Bisher sind insgesamt 14 Sanktionspakete von der EU gegen Russland erlassen worden, ohne dadurch den Krieg in der Ukraine beenden zu können. Seit Anfang 2024 greifen die Sanktionen auch immer stärker in den Handel mit Drittstaaten ein. Für die schwächelnde deutsche Exportwirtschaft hat dies negative Auswirkungen.
Nach dem Scheitern der Ampelkoalition sind die Bürger für den 23.2. zur Bundestagswahl aufgerufen. Im Angebot ist reichlich „Weiter so!“ in verschiedenen Varianten.
Hübner: Die Idee zu sentix ist einfach. Wir wissen aus wissenschaftlichen Untersuchungen, dass rund 80% der Schwankungen an den Kapitalmärkten keinen Bezug zu konkreten wirtschaftlichen Entwicklungen von Volkswirtschaften oder Unternehmen haben.
Was. Für. Ein. Jahr. Ein- und Ausschläge allerorten. Ausweitungen der Kampfzonen. Kollabierende Fronten und erfolgreiche Blitzkriege. Erfolgreiche und gescheiterte Attentate. Regierungsstürze. Ausnahmezustände. Politikkrisen. Wirtschaftskrisen. Gesellschaftskrisen.
Traditionell lassen wir in der letzten Ausgabe des Jahres unsere freien Autoren ihre persönlichen Favoriten vorstellen. Wie schon im letzten Jahr, so ist auch diesmal wieder eine leichte Überrepräsentierung des Rohstoff- und Energiesektors festzustellen.
Kurz vor Beginn der heißen Phase des Bundestagswahlkampfs erscheint ein 736-Seiten-Buch der ehemaligen Langzeitkanzlerin Angela Merkel, das sie zusammen mit ihrem Alter Ego Beate Baumann verfasste.
Rima: Ich entschied mich nach dem Millennium, meine Fernsehkarriere etwas auf Eis zu legen, weil ich meine Kinder aus erster Ehe unbedingt aufwachsen sehen und begleiten wollte. Ich bin auch heute noch sehr glücklich über diese Entscheidung.
Es gibt Wendepunkte, die man erst im Rückblick erkennt oder gar versteht. Daneben gibt es solche, die mit Ansage daherkommen. Da kann man dann nur noch die Popcornschüssel füllen und sich gemütlich zurücklehnen – oder man sucht den Bunker auf.
Wie es sich für eine libertäre Veranstaltung gehört, fand diese Suche abseits ausgetretener Pfade und mit einer ordentlichen Portion Wortwitz statt. Garanten dafür sind nicht nur ef-Herausgeber André Lichtschlag und sein Team, sondern auch der bewährte „Maître de Plaisir“ Carlos A.
Den Takt der Veranstaltung gab Institutspräsident Prof. Dr. Thorsten Polleit vor: Der Sozialismus, er sei nie weg gewesen. Die heutigen neosozialistischen Eiferer hätten zum Sturz westlicher Werte aufgerufen.