Sevim Dağdelen ist eigentlich Politikerin. Sie sitzt sei 2005 im Deutschen Bundestag – zunächst für die Fraktion „DIE LINKE“, nun für die Gruppe „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW). Ihre Expertise ist die Außenpolitik.
Mit seiner Streitschrift „Ami, it’s time to go“! greift Oskar Lafontaine das althergebrachte linke Mantra „Ami, go home!“ auf, verpackt es aber gefälliger als „Plädoyer für die Selbstbehauptung Europas“.
Autor Zitelmann legt in seinem neuesten Werk eine detaillierte Beschreibung des wirtschaftlichen Aufstiegs der Länder Vietnam (Drache) und Polen (weißer Adler) dar – wobei die beiden Nationen nicht etwa willkürlich gewählt wurden, sondern eine besondere Gemeinsamkeit aufweisen.
Im Jahr 2022 wurde Alex Jones, Gründer des Onlineportals InfoWars, wegen der Verbreitung von Falschaussagen zu Schadenersatzzahlungen in Höhe von rund 1,5 Mrd. USD verurteilt.
Gegen die heutige Jugend mal so richtig vom Leder ziehen – das hat schon was und ist auch, wie die Autorin ausführlich darstellt, in vielen Fällen nicht ganz haltlos. So sind Attribute, die im engen Zusammenhang mit der Generation Z fallen, wenig schmeichelhaft; sie sei z.B.
Ein Buch aus dem Jahr 1977, das beinahe ein halbes Jahrhundert später erstmalig in deutscher Sprache erhältlich ist – kann der Inhalt überhaupt noch relevant sein.
Börsenexpertin Jessica Schwarzer unternimmt mit ihrem neuesten Werk einen weiteren Versuch, die deutsche Aktienkultur zu fördern und einer breiteren Masse zugänglich zu machen.
Der 1970 verstorbene Bestsellerautor Napoleon Hill hat nicht nur mit seinen Werken für Furore und weltweites Aufsehen gesorgt, sondern war auch ein gefragter und umtriebiger Redner, sei es bei klassischen Vorträgen oder im Rahmen von Fernseh- und Radiosendungen.
Die ständige Beschäftigung mit Krisen jeglicher Couleur – von überfordernden Lebenshaltungskosten über Klimahysterie und Cyberbedrohungen bis hin zu Energieschock und Atomkrieg – schafft individuell nicht nur Furcht, mentale Instabilität und Zukunftsängste, sondern gesamtwirtschaftlich auch eine Zunahme von C.