Das Werk „How to be a successful tyrant“ erschien 2005 bei Larken Rose und hat nun – schlappe 16 Jahre später – seinen Weg in den deutschsprachigen Raum gefunden.
Smart Investor beschäftigt sich seit Anbeginn mit der Kapitalanlage in Edelmetallen. In gefühlt Hunderten von Artikeln hat die Redaktion in den fast 19 Jahren ihres Bestehens wohl nahezu alle Facetten des Investierens in Gold und Silber behandelt.
Gibt es eine Spaltung der Gesellschaft oder wird sie vielmehr herbeigeredet und dadurch erst recht initiiert bzw. gefördert.
Kalle, Hillebrand, Ottobock, Rohi, Utsch, Ringpu oder Hikvision – Ihnen kein Begriff? Nicht weiter verwunderlich, schließlich handelt es sich ausnahmslos um sogenannte Hidden Champions, also Weltmarktführer, aber eben in weniger bekannten Nischenmärkten.
Fallen wir einfach mal mit der Tür ins Haus: Kaufen! Vorausgesetzt, dass das Thema Auswandern Sie wirklich interessiert und Sie sich auf die zahlreichen Facetten einlassen wollen, die – gerade auch emotional – damit einhergehen. Norbert Bartl präsentiert die ganze Welt auf einen Blick.
Wenn sich das Inhaltsverzeichnis auf neun Seiten erstreckt, lässt sich erahnen, dass der Autor einiges zu sagen hat.
Man nehme wild gewordene Notenbanken, Negativzinsen, horrende Staatsverschuldungen, anziehende Inflation und Corona-Pandemie und erhalte automatisch … – eben nicht! Massenbauer sieht zwar die Gefahren, kommt aber zu ganz anderen Schlüssen: „Ich bin sehr zuversichtlich mit Blick auf die kommenden Jahre.
UNDP, UNICEF, UNHCR, WHO, UNCTAD, UNIDO, UNIDI, UNEP, UNOPS, UNESCO, UNIFEM, ILO, FAO, WFP – was wie die Strophe eines bekannten Sprechgesangs der Fantastischen Vier anmutet, das sind lediglich 14 UN-Sektionen von insgesamt ca. 40.
Die Autoren nehmen den Leser mit auf eine umfassende Zeitreise und beleuchten die historische Entwicklung des gesellschaftlichen Mittelstands in Deutschland wie auch Europa von der Antike bis zur Gegenwart.
Der provokante Titel des neuesten Werks von Prof. Dr. Markus C. Kerber kommt nicht von ungefähr und verweist auf die Dringlichkeit, mit der immanente Fragen zur weiteren Zukunft Deutschlands angegangen werden müssen. Der Zahlmeister der EU, versinnbildlicht z.B.