Buchbesprechung: „Der Great Reset“

Gleich vorweg: Nein, in diesem Sammelbuch wird nicht geschwurbelt, sondern der wissenschaftliche Versuch unternommen, einige Facetten der Neuen Weltordnung eingehender zu beleuchten. Neben Herausgeber Prof. Dr. Felix Dirsch, der auch zwei eigene Aufsätze beisteuert, kommen Peter Backfisch, Dr.

Buchbesprechung: „Digitale Freiheit“

Einige Höhenmeter, die Michael Ballweg, Gründer der Bewegung „Querdenken-711“ in den letzten fünf Jahren durchstiegen hat: erfolgreicher Geschäftsmann, gefeierter Gegner der autoritären Corona-Maßnahmen, neunmonatige Untersuchungshaft und am 20.1.

Buchbesprechung: „Deutschland und der Zwei-plus-Vier-Vertrag“

Der „Vertrag über die abschließende Regelung in bezug auf Deutschland“, der umgangssprachlich als Zwei-plus-Vier-Vertrag bekannt ist, könnte längst selig in einem angestaubten Archiv schlummern, wenn nicht Deutschlands Unterstützungspolitik hinsichtlich der Ukraine den Gesamtvertrag infrage stellen würde.

Buchbesprechung: „inside TAGESSCHAU“

Alexander Teske ist seit 30 Jahren Journalist, davon 15 Jahre beim MDR in Leipzig und zuletzt sechs Jahre als Redakteur bei der Tagesschau der zur Ausgewogenheit verpflichteten ARD.

Buchbesprechung: „Verheimlicht – vertuscht – vergessen 2025“

Miete, Kfz-Versicherung, Abschlagszahlung für Gas, Strom und Wasser, Müllgebühren, Lebensmittel oder Krankenkassenbeitrag – alles pünktlich zum Jahresauftakt gestiegen. Nur das Wisnewski-Jahresbuch nicht – da gibt es sogar zwei Seiten mehr für 99 Cent weniger Geld.

Buchbesprechung: „Die Kunst des Investierens“

Philipp Haas ist ein Macher – ehemaliger Portfoliomanager, Betreiber des Blogs investresearch.net, Newsletter-Herausgeber, wikifolio-Trader, YouTube-Kanal-Betreiber und nun auch Autor eines „unterhaltsamen Bildungsromans“.

Buchbesprechung: „Best of Baerbock“

Das Projekt, das zum vorliegenden Buch führte, startete als „satirisch-heitere“ Betrachtung, welche die Versprecher, internationalen Fehltritte und fachlichen Inkompetenzen der amtierenden deutschen Außenministerin Annalena Baerbock humorig aufzeichnen wollte.

Buchbesprechung: „Der Gigant“

Wer anfangs der Nullerjahre, als viele Mainstream-investoren noch ihre Wunden nach dem Platzen der Dotcomblase leckten, Amazon-Aktien gekauft hat, kann sich heute über 1.600% Kursgewinn oder mehr freuen.

Buchbesprechung: „Fehldiagnose“

Deutschland überrascht immer wieder durch seine Extreme. Vom woken Musterschüler und Weltenretter in Sachen Klima und Moral hat sich das Land unter der Führung der Ampelregierung binnen weniger Jahre zum wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Problemfall entwickelt.