Nachdem die Aktienindizes sogar in den kritischen Monaten August bis Oktober neue Höchststände erklimmen konnten und die Zentralbanken ebenfalls für Liquidität sorgen, steht Aktienkäufen derzeit nichts im Weg.
Das Geschäft mit Agrargütern wie Sojabohnen, Weizen oder Mais boomt. Die Vereinigten Staaten haben im Jahr 2023 nahezu 175 Mrd. USD mit dem Export von landwirtschaftlichen Erzeugnissen eingenommen.
„Great again“?
In der Abb. sehen wir einen Vergleich zwischen dem S&P 500 (blau) und dem DAX (rot), der zur besseren Vergleichbarkeit ebenfalls auf US-Dollar-Basis abgetragen ist.
Kommt die Inflation zurück?
Eine der zentralen Fragen für die Kapitalmärkte ist die nach einer möglichen Rückkehr der Inflation.
Kurspower dank Markenmacht
Das Finanzmarktgeschehen ist komplex und nicht immer leicht zu durchschauen.
Pionierarbeit mit „mBridge“ und „UNIT“
Das vom 22.10. bis zum 24.10. im russischen Kasan stattfindende BRICS-Gipfeltreffen wirft seine Schatten voraus. Die „alternativen“ Medien jubeln, vom Mainstream wird dieses Ereignis weitgehend ignoriert.
US-Zinsschritt beflügelt den Metallsektor
Edelmetallanleger schlafen entweder besonders ruhig oder sie brauchen noch bessere Nerven als die meisten Aktienanleger. Die erstgenannte Gruppe verfolgt im Wesentlichen eine schlichte Buy-and-Hold-Strategie.
„Afuera!“
Lange Monate war der thailändische SET-Index international vernachlässigt und dümpelte am unteren Ende unseres Universums herum. Nun ist er erwacht.
Vertrauensanstieg wird den Anlegern leicht gemacht
Mit Blick auf das nahende vierte Quartal und aufgrund der Erfahrung, dass die Sommerperiode zwar Volatilität, aber keine echten Verluste bescherte, entwickeln die Anleger eine strategische Zuversicht.
Sieben Gewinneraktien auf einen Schlag
Börsennotierte Beteiligungsgesellschaften und Mischkonzerne/Holdings bieten Anlegern grundsätzlich eine interessante Möglichkeit, in ein diversifiziertes Portfolio von Unternehmen zu investieren.