Vor allem die US-Börse wird derzeit von den Hoffnungen auf eine Neuordnung der Wirtschaft durch künstliche Intelligenz getragen. Dabei übersehen die Anleger aber die maßlose Überbewertung der betreffenden Aktien.
Wenn so etwas wie die ultimativ sichere Anlage existiert, dann ist es Gold (vgl. Abb., oberer Teil).
Bankaktien
Anfang März 2023 beherrschten amerikanische Banken erstmals seit der großen Finanzkrise von 2008/09 wieder die Schlagzeilen.
Erst Slowdown, dann Showdown?
Am 15.6. demonstrierte die EZB noch einmal die „Normalität“ der Inflationsbekämpfung: Sie erhöhte den Leitzins für die Eurozone um weitere 0,25 Prozentpunkte auf zuletzt 4,0%.
Die Handbremse bleibt angezogen
Zum Leidwesen der Rohstoffbullen haben die jüngsten chinesischen Wirtschaftsdaten keine positive Entwicklung gezeigt.
Wann bricht Gold nach oben aus?
„Das war die beste Messe, die wir bisher hatten“, so das Schlusswort von Veranstalter Kai Hoffmann.
Neuer Besen
Während des Berichtszeitraums waren die Bewegungen innerhalb unseres Universums recht gering. Da fragt man sich, ob dies bereits die Ruhe vor dem nächsten Sturm ist oder noch diejenige nach dem letzten.
Pessimismus als Chance?
Die Stimmung am heimischen Aktienmarkt ist nicht gut. Mit -0,25 erreicht das sentix Sentiment im Mai einen niedrigen Wert.
Mit Corporate Hybrids auf der sicheren Seite
Erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt. Dies mussten jüngst erst wieder einige Anleihegläubiger von Credit Suisse erfahren.
Aktienausstieg greifbar nahe
Der seit einigen Monaten anhaltende Seitwärtstrend auf den Aktienmärkten hinterlässt bei unseren Indikatoren seine Spuren.