Der erst kürzlich vermiedene Ausstieg aus den Aktienmärkten steht nun wohl doch zeitnah an.
Die Korrektur der europäischen Aktienmärkte im Nachgang der EU-Wahlen hat die Stimmung ordentlich gedämpft. Wir messen einen Pessimismus wie zuletzt im April oder zur Jahreswende 2023/2024.
Solide Bilanz, aber keine Selbstläufer
Infrastruktur ist ein Dauerthema, da sie grundlegend für das Funktionieren und das Wachstum von Volkswirtschaften ist. Ab S.
Das Gegenteil von langweilig
Die Schwäche der Bauwirtschaft ist vieles – nur ganz bestimmt kein Geheimnis. Und doch betrifft die Krise nicht unbedingt jedes Unternehmen der Branche. Das beweist die österreichische PORR.
Klappern als Geschäft
In keinem der etablierten Aktienindizes war seit den Tiefs der Corona-Panik im März 2020 mehr Geld zu verdienen als im NASDAQ 100. Technologieaktien erfüllten die Erwartungen, die an sie gestellt wurden.
Erste Kurskorrekturen!
Die Zinsstrukturkurve (langfristige abzgl. kurzfristiger Zinsen) bleibt tief im Minusbereich mit -1,29 nach -1,34 im Vormonat.
Javier Milei erhält die Hayek-Medaille 2024
Am 22.6.2024 erschien der neue argentinische Präsident Javier Milei pünktlich um 15:00 Uhr im Konferenzsaal eines Hamburger Hotels mit Blick auf die Landungsbrücken und den Hafen.
Supermarktketten
Trotz des Aufstiegs einer neuen Generation von Technologiemilliardären sind die Waltons mit einem Vermögen von über 250 Mrd. USD noch immer die reichste Familie der Welt.
Supernova Japan?
Japan tickt anders. Obwohl fern im Osten liegend, ist es mit ähnlichen Problemen konfrontiert wie der Westen.
Der Fokus liegt auf dem Metallsektor
Nach vorangegangenen Rallys verschiedener Nischensektoren, wie Kakao oder Orangensaft, verbuchten nun auch zwei der meistgehandelten Metalle neue Rekorde.