Ob unsere vorübergehende GELB-Phase als Warnschuss verstanden werden muss oder ob wir wieder zum Tagesgeschäft übergehen können, hängt letztendlich davon ab, ob der US-Wirtschaft eine sanfte Landung gelingt oder ob .
Eine Überraschung war die Senkung der Jahresziele im Fall des Göttinger Laborausrüsters Sartorius keinesfalls.
Stimmungswechseln nicht folgen!
Die Zinsstrukturkurve (langfristige abzgl. kurzfristiger Zinsen) bleibt tief im Minusbereich (-1,22 nach -1,25 vor einem Monat). Die Zentralbanken lassen sich mit Zinssenkungen weiter Zeit.
Ende der Konsolidierung?
Bislang ließen sich im Wesentlichen zwei Einflussfaktoren für die Kursentwicklung des Bitcoins identifizieren: die Charttechnik und das Sentiment.
Globaler Biermarkt
Bier ist weit mehr als ein Getränk: Es ist auch ein deutsches Kulturgut mit einem exzellenten Ruf in der ganzen Welt.
Bulle angezählt …
Der August hat sich einmal mehr als turbulenter Börsenmonat erwiesen. Fälschlicherweise halten viele Börsianer die Ferienzeit für eine Phase eines eher richtungslosen, unspektakulären und umsatzarmen Handels.
Aufholjagd
Silber lief dieses Jahr besser als Gold (siehe Abb. 1). Im Gegensatz zu seinem großen Bruder ist das Weißmetall jedoch noch weit von seinem Allzeithoch entfernt.
„Nach Golde drängt“
Edelmetallanleger schlafen entweder besonders ruhig oder sie brauchen noch bessere Nerven als die meisten Aktienanleger. Die erstgenannte Gruppe verfolgt im Wesentlichen eine schlichte Buy-and-Hold-Strategie.
Sichere Häfen sind gefragt – auch buchstäblich
Während die Entwicklung des Sektors an den breiten Indizes gemessen aktuell etwas blutleer wirkt, können einzelne Rohstoffe mit bemerkenswerten Kursbewegungen aufwarten.
Ausstieg vertagt!
Nachdem wir noch in der letzten Ausgabe einen zeitnahen Ausstieg aus dem deutschen Aktienmarkt vermutet hatten, hat sich das aktuelle Zünglein an der Waage, unser Sentimentindikator, für eine Richtungsänderung entschi.