Die Indikatoren zeigen sich unverändert schwach und unentschlossen. So liegt der Trend trotz deutlicher Erholung noch immer im negativen Regime. Dort müht sich auch die Technik mit einer holprigen Bodenbildung ab.
Wenn Aktien optisch günstig sind, hat dies meist einen Grund. Dieser muss aber nicht unbedingt in schlechten Geschäftsaussichten bestehen.
Aktienkurse im September gut behauptet!
Die Zinsstrukturkurve (langfristige abzgl. kurzfristiger Zinsen) bleibt weiter im Minusbereich mit -1,18 nach -1,22 vor einem Monat.
Nächster Schub
Silber stand zuletzt im Schatten des Goldes. Während das gelbe Metall ein Allzeithoch nach dem anderen erzielt, steht Silber noch immer knapp 40% unter seinen Rekordständen.
Von der Rolle
Die Ampel für den Standort Deutschland steht weiter auf Rot –
Zum Titelthema dieser Ausgabe gibt es einige aktuelle Schlaglichter.
Ein sicherer Hafen?
Edelmetallanleger schlafen entweder besonders ruhig oder sie brauchen noch bessere Nerven als die meisten Aktienanleger. Die erstgenannte Gruppe verfolgt im Wesentlichen eine schlichte Buy-and-Hold-Strategie.
China schürt Nachfragesorgen
Zinssenkungsfantasie und ein fallender Dollar bieten dem Rohstoffsektor üblicherweise Unterstützung, derzeit dominieren jedoch chinesische Konjunktursorgen.
Neue und alte Stärke
Lange Monate war der thailändische SET-Index international vernachlässigt und dümpelte am unteren Ende unseres Universums herum. Nun ist er erwacht.
Die Sommerkorrektur ist noch nicht zu Ende
Etwas früher als sonst im Jahresverlauf üblich knickten die Aktienmärkte ein.
StaRUG
Mit dem StaRUG gibt es hierzulande seit einiger Zeit neben dem Schuldverschreibungsgesetz eine zweite gesetzliche Grundlage, finanziell angeschlagenen Unternehmen die Restrukturierung zu ermöglichen.