Die Anleger befinden sich nach wie vor in einem Zwiespalt: Das Auseinanderlaufen eines haussierenden Aktienmarkts und einer mäßigen Konjunkturerholung schürt enorme Zweifel – und nun droht da noch eine zweite Corona.
Die volumenschwachen Monate August und vor allem September sind als schwankungsreiche Börsenmonate bekannt. So konnte der DAX seit Anfang Juni, als er bereits bei 12.
Erste Lichtblicke!
Stünde nicht der traditionell meist schwache September bevor, fänden sich mittlerweile deutlich mehr Kauf- als Verkaufsargumente an den Weltbörsen: Denn sogar gegen die wieder steigende Corona-Gefahr haben sich die Ku.
Digital oder original?
In einer Zeit massiver Geldmengenausweitungen wird die Frage nach Geldalternativen immer drängender.
Die zweite Welle und die Wahl
Zwei Großthemen beherrschen in diesem Jahr Menschen und Märkte (vgl. Abb. 1): Corona und die US-Präsidentschaftswahl.
„Es ist eine Herausforderung, dass Nachhaltigkeit nicht eindeutig definiert ist“
Bei den Aktienindizes gehen wir so vor, dass kontroverse Geschäftsfelder identifiziert und Unternehmen bei Überschreiten eines definierten Anteils am Umsatz ausgeschlossen werden.
Nachhaltigkeitsrankings
„Klimarisiko ist auch ein Anlagerisiko.“ Larry Fink, CEO des weltgrößten Vermögensverwalters – BlackRock –, steht nicht eben im Verdacht, grünen Vorstellungen in übertriebenem Maße nachzuhängen.
Wasserstoff
Damit der Rubel rollt, suchen die Akteure an den Börsen stets nach spannenden neuen Themen. Besonders beliebt sind dabei Megatrends, die naturgemäß langfristig strukturelle Verschiebungen bringen.
Jenseits der roten Linie
Der Silbermarkt gehörte zu den wenigen seiner Art, die sich über Jahre der allgemeinen Sachwertehausse entzogen hatten. Ob nun gerade Rohstoffe oder Aktien en vogue waren: Silber lag wie Blei.
„It’s the Fed, stupid!“
Wir nähern uns wie in jedem Jahr einem interessanten Zeitpunkt im Kalender: Denn entgegen der landläufigen Weisheit, man möge den Aktien im Mai den Rücken zuwenden, ist der saisonale Höhepunkt im DAX tatsächlich er.