Noch in der letzten Ausgabe des Smart Investor hatten wir angemerkt, dass unsere Börsenampel zwar auf GRÜN steht, unsere Indikatoren jedoch nicht so richtig durchstarten wollen.
Die Stimmung am deutschen Aktienmarkt hat sich deutlich verbessert. Mitte März messen wir den höchsten Wert im sentix Sentiment seit Ende 2019.
Steigende Aktienkurse – aber wie lange noch?
Der Abstand zwischen lang- und kurzfristigen Zinsen (Zinsstruktur) ist seit drei Monaten im positiven Bereich und steigt kontinuierlich weiter; zuletzt betrug er +0,36 Punkte (Vormonat: 0,26).
Metalltitel mit Pfiff
Die Aktie des Rohstoffriesen BHP gilt im Allgemeinen als ein solides Investment.
Vor der Rotation?
Seit einigen Wochen mehren sich die Hinweise auf eine Verschnaufpause der Tech- und Growth-Aktien, also genau jener Titel, die den Markt über Jahre hinweg anführten.
Medienwelt im Umbruch
Entgegen der Meinung, dass das klassische TV keine Zukunft habe, lassen sich gerade dort durchaus Werte finden und heben. Den Beweis hierfür tritt auch die RTL Group aus Luxemburg an.
Metallene Schwergewichte
Wir befinden uns vermutlich erst am Anfang eines neuen Rohstoffsuperzyklus.
Kursniveaus unter Starkstrom
Das heisere Röcheln eines V8 Bi-Turbos ist für viele Zeitgenossen weiterhin eine feine Sache – doch beim Investieren gilt Anlegern oftmals das Themenfeld Elektromobilität dann doch als attraktiver: Neben der.
Gelassenheit beim Investieren lohnt sich
Der Beginn des Ausbruchs der Pandemie in der westlichen Welt liegt nun schon mehr als ein Jahr zurück. Seitdem ist einiges passiert – insbesondere auch an der Börse.
Energiemetalle starten durch!
Nach dem ersten großen Boom der Batteriemetalle 2017 und 2018 fristeten Lithium, Nickel, Kupfer, Zink, Aluminium und Uran ein zweifelhaftes Dasein als Nischenrohstoffe mit weitestgehend schlechter Performance und weni.