Die Konjunkturerholung setzt sich fort. Der Abstand zwischen langen und kurzen Zinsen bleibt im Aufwärtstrend; zuletzt betrug er 0,68 Zähler (Vormonat: 0,57).
Wenn der Goldpreis schnell und stark fällt, wittern eingefleischte Gold-Bugs dahinter regelmäßig dubiose Terminmarktaktionen, mit denen bewusst Druck auf das gelbe Metall ausgeübt wurde.
Was Warren und Charlie mögen …
Mohnish Pabrai, der bekannte Value-Guru, bekennt sich offen dazu: Er sei ein „shameless cloner“, der hemmungslos die besten Investmentideen anderer Anleger kopiert.
Value vs. Growth
Ich hatte im Smart Investor im vergangenen Jahr mehrmals und zuletzt im diesjährigen Februarheft mit dem provokanten Titel „Des Kaisers neue Kleider lassen grüßen.
Do-it-yourself-Aktien
Mit Einschnitten in Bewegungsfreiheit und Einkaufsgewohnheiten gehen Verhaltensänderungen einher.
Value is back
Eine der Entwicklungen, die seit Monaten zahlreiche Börsenbeobachter überrascht, ist die absolute und relative Outperformance der Value- gegenüber den Growth-Aktien.
Deutsche Goldmesse erneut nur im Internet
Jeder Historiker weiß: Pandemien wie COVID-19 sind Trendbeschleuniger – bei den politischen Einstellungen der Menschen, bei internationalen Konflikten und natürlich auch im Bereich des Geldwesens.
Minenaktien für die nächste Rally
Der kurzfristige Abwärtstrend bei Gold, Silber und Minenaktien dürfte mit dem Doppeltief im März zu Ende gegangen sein – Zeit zum (Wieder-)Einstieg.
Sie ist wieder da
Als wir uns in der letzten Ausgabe in dieser Rubrik über die Sorglosigkeit der Aktienkäufer wunderten, konnten wir nicht ahnen, wie schnell sich das Blatt wenden würde – und zwar aus genau dem Grund, den wir dort an.
Gedämpftes Stimmungsbild
In den letzten Wochen hat sich die Stimmung zu den Aktienmärkten verschlechtert. Das sentix Sentiment für den deutschen Aktienmarkt notiert im moderat bearishen Bereich.