Gold sei für Anleger uninteressant, weil es – im Gegensatz zu Anleihen – keine Zinsen zahlt. So lautet ein gängiges Totschlagargument.
Nicht nur im letzten Monat, auch in der aktuellen Berichtsperiode verzeichnen wir beim Rohöl die größte Relativbewegung. Allerdings ging es diesmal wieder um satte 16 Ränge nach oben.
Denkbar knappes Pro-Aktien-Votum
Ein neues Allzeithoch in unserem Deutschlandfonds und eine scheinbar unaufgeregte Seitwärtsbewegung des deutschen Aktienmarkts – und dennoch rumort es bereits kräftig unter der Oberfläche.
Datenlage wird bullischer
Die oftmals problematische Sommersaison nähert sich ihrem Ende. Vordergründig waren August und September relativ unspektakuläre Monate.
Zurückhaltung in der kritischsten Phase eines Börsenjahres
Eine leichte Schwäche hat sich am Aktienmarkt ausgebreitet, doch für den September ist das ganz normal.
NASDAQ-100 vs. S&P 500
Um Einwänden aufmerksamer Leser gleich vorzubeugen: Nein, wir haben nicht erneut den Chart der letzten Ausgabe abgedruckt. Diesmal beschäftigen wir uns mit dem NASDAQ-100.
Lage, Blase, Wahl … und Bumm!
Beim Thema Immobilien gibt es inzwischen zwei Mantras. Altbekannt ist die Grußformel jedes Immobiliensachverständigen: „Lage, Lage, Lage.
20 Jahre 9/11
Vor wenigen Tagen jährten sich die Anschläge vom 11.9.2001, auch „Nine Eleven“ genannt, zum 20. Mal.
Aktien mit ESG-Touch für nachhaltige Kursgewinne
Nachhaltige Kapitalanlagen sind „in“, sogar „mega-in“, um genau zu sein. Ablesen lässt sich das etwa an den Kapitalflüssen: So verzeichneten ESG-Aktienfonds im ersten Halbjahr Nettozuflüsse von 166 Mrd.
Erneuter Minicrash bei Gold und Silber
Angesichts von Inflation, Negativzinsen, ausufernden Schulden und stark wachsenden Geldmengen müssten die Edelmetallpreise regelrecht explodieren – das tun sie derzeit aber nicht.