Das strategische Grundvertrauen der Anleger bleibt unter Druck. Erstmals seit Frühjahr 2020 sinkt der Strategische Bias wieder unter die Nulllinie.
Nach wie vor steht unsere Börsenampel auf GELB und reagiert damit auf die aktuell weiterhin diffuse Gemengelage: Der Ukrainekonflikt, Inflationssorgen, die Angst vor weiter steigenden Zinsen, aber auch die Hoffnung .
Klare Verkaufssignale!
Dass der bisher positive Trend der Aktienindizes nun gekippt ist, wird auf die Ukrainekrise zurückgeführt. Sollte sie friedlich gelöst werden, können sich die Aktienkurse sicherlich noch einmal erholen.
Die drei DAXe
Für den deutschen Aktienmarkt gibt es drei herausragende Indizes – den DAX als Blue-Chip-Index (vgl. Abb., blau), den MDAX (grün) für die Werte der „zweiten Reihe“ und den TecDAX (rot) für Hightechtitel.
Über Falken, FAANGs und Fakes
Vor allem zwei Themen beherrschten in den vergangenen Wochen die Märkte.
„China’s Rise and the New Age of Gold“
Der amerikanische Bestsellerautor und Börsenbriefherausgeber Stephen Leeb ist Spezialist für Geopolitik, Energie und Rohstoffe.
Vizsla Silver
Vizsla Silver (WKN: A3C9S4) ist eine dieser unglaublichen Erfolgsgeschichten, von denen jeder Aktionär eines Junior-Minenunternehmens träumt. Das IPO im Jahr 2018 war mit einer Kapitalaufnahme von lediglich 800.
Die Minenbranche bleibt von der Inflation nicht verschont
Der amerikanische Analyst Stephen Leeb (siehe Buchbesprechung auf S.
„Goldene Zeiten“
Der Jahreswechsel stellt aus Sicht unseres Relative-Stärke-Universums regelmäßig eine der interessantesten Perioden überhaupt dar.
Dunkle Wolken am Börsenhimmel!
Mit „Zinsstruktur“ ist der Abstand zwischen langen und kurzen Zinsen in den USA und Europa gemeint.