Geht es nach dem aktuellen politischen Diskurs, neigt sich das „fossile Zeitalter“ unweigerlich seinem Ende zu.
Zu sagen, dass Kohleaktien unter Anlegern unbeliebt sind, wäre eine gewaltige Untertreibung. Die wenigen Analysten, die den Sektor noch beobachten, stufen die Werte teilweise als „uninvestierbar“ ein.
BRICS und die Zeitenwende
Im Jahr 2001 prägte der Chefvolkswirt von Goldman Sachs, Jim O’Neill, erstmals den Begriff BRICS für eine Ländergruppe aufstrebender Volkswirtschaften.
Von „Stagflation 2.0“ zum „Showdown“
Der In Gold We Trust-(IGWT-)Report wird jedes Jahr 2 Mio. Mal aus dem Internet heruntergeladen und ist damit die weltweit erfolgreichste Publikation zum Thema Edelmetalle.
Auf die Währung kommt es an
Aus Sicht der Relativen Stärke war der zurückliegende Berichtsmonat ereignisarm. Das ist, so könnte man mutmaßen, geradezu typisch für den Sommer, in dem auch Börsianer ein wenig träger sind.
Germanium
Das Metall Germanium rangiert auf Platz 53 der häufigsten Elemente, doch es kann aufgrund seiner geringen Verfügbarkeit nur an wenigen Stellen wirtschaftlich gefördert werden.
Aktienausstieg vorerst vertagt
Es ist eine unruhige Zeit an den Aktienmärkten – und damit auch bei unseren Indikatoren.
Hohe Irritation
Die letzten Wochen haben nicht zur Klarheit der Anleger beigetragen. Erfreulich ist, dass sich die Aktienkurse des DAX weiter gut behaupten.
Energiewendekauftipps mit Licht und Schatten
Bei der Energiewende geht es global zügig voran. Dafür sorgen üppige Förderprogramme in praktisch allen Weltregionen. Insofern erfüllt dieser Megatrend die Wachstumshoffnungen.
Ende Juli raus aus Aktien!
Vor allem die US-Börse wird derzeit von den Hoffnungen auf eine Neuordnung der Wirtschaft durch künstliche Intelligenz getragen. Dabei übersehen die Anleger aber die maßlose Überbewertung der betreffenden Aktien.