Corporate High Yields schlagen Aktien
In der Corona-Krise ist Cash wieder King – daher werden vielzählige Firmen derzeit mehr aus Bondholdersicht als im Sinne ihrer Aktionäre geführt.
Kazatomprom
Seit dem Börsendebüt ist das kasachische Uranbergbau-Unternehmen auf Europas Kurszetteln zu finden. Das ehemalige Staatsunternehmen aus Kasachstan wurde 1997 gegründet und ging im Jahr 2018 an die Londoner Börse.

Trendwende bei Uran eingeläutet

Die Kernkraft ist systemrelevant, läuft aber in ein Beschaffungsproblem hinein – damit befeuert die COVID-19-Krise eine neue Haussechance für Uran.

Aktien-Update: Facebook Inc.

Ein Umsatzwachstum von 25% und ein im Jahresvergleich um 13% gesteigertes operatives Ergebnis sehen auf den ersten Blick aus wie Zahlen, die bei den Anteilseignern eines Unternehmens gut ankommen.

Aktien-Update: Volkswagen AG

Trotz des schwierigen Branchenumfeldes konnte sich der Volkswagen-Konzern (akt. Kurs Vorzugs-Aktie 177,38 EUR, WKN 766403) in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres gut behauptet.

Aktien-Update: Alphabet Inc.

Das Jahr 2019 war für Alphabet-Aktionäre (akt. Kurs 1.161,60 EUR, WKN A14Y6H) bislang ein Wechselbad der Gefühle.

Aktien-Update: Apple Inc.

Man kann es kaum glauben, aber die Aktie von Apple (akt. Kurs 208,50 EUR, WKN 865985) kratzt derzeit an ihrem 2018 erreichten Allzeithoch.

Aktien-Update: Agrob Immobilien AG

Wer hätte das gedacht: Der globale Private Equity-Gigant Apollo Management interessiert sich für die kleine Agrob Immobilien aus dem Münchner Vorort Ismaning.