Galt der schwäbische IT-Dienstleister Bechtle lange Zeit als bodenständiges Technologieunternehmen und die Aktie als konservatives Investment, so drohte die Notiz Ende vergangenen Jahres sogar die Tiefstände aus der C.
Verglichen mit dem Vormonat ist das Fondsmusterdepot ohne eine einzige Verliererposition mit +4,5% durchgestartet, während der MSCI World EUR ein Plus von 1,2% abgeliefert hat.
Privater Zweckoptimismus & politischer Druck
Eigentlich ist der Bitcoin weiter im Aufwärtstrend. Dennoch gelang es ihm bislang nicht, die „magische“ Marke von 100.000 USD erneut zu überwinden. Per Redaktionsschluss pendelte er zwischen 96.000 und 98.000 USD.
Es spricht einiges für Unternehmensanleihen
Hess: Nach dem starken Zinsanstieg im Jahr 2022 sind die Renditen übergeordnet deutlich attraktiver. Allerdings lässt sich die Frage nach der Attraktivität nicht pauschal beantworten.
„Unabhängige Einkommensströme geben dem Investor Resilienz“
Gabriel: Das Jahr 2025 ist erneut geprägt von einem anspruchsvollen und paradoxen Marktumfeld.
Stiller Star
Buchstäblich nach oben geschlichen hat sich in den letzten Monaten der Goldpreis. Erst die Abfolge immer neuer Allzeithochs brachte dann doch einige Analysten hörbar ins Grübeln.
Neues Jahr, neues Glück?
Die Stuttgarter GFT Technologies sieht sich als wachstumsstarker Pionier der digitalen Transformation in der Finanzbranche – doch 2024 stotterte der Wachstumsmotor, weshalb die Schwaben gleich mehrfach bei ihren Progno.
Qualität trifft Wachstum
Das Investieren und die Malerei haben eine große Gemeinsamkeit, nämlich die Subjektivität.
Ein Fass ohne Boden
Am frühen Morgen des 4.12.2024 wurde vor dem Hilton Hotel im Zentrum Manhattans ein Mann erschossen.
Ultralangläufer: Groschengrab oder Renditeknüller?
Festverzinsliche Wertpapiere gelten als eine vergleichsweise sichere Anlagemöglichkeit.