Während sich die Goldnotierung sich auf den Weg zu neuen Höhen gemacht hat, ist die Situation bei anderen Metallen für Anleger unerfreulicher.

Obwohl wir seit der Musterdepot-Ausgabe vom Februar keine Transaktionen vorgenommen haben, waren doch extreme Bewegungen in unserem Musterdepot zu beobachten.
Musterdepot & wikifolio – Update 11/2024
Vor Börseneröffnung in Nordamerika hat ZIM Integrated Shipping* am Mittwoch Zahlen veröffentlicht.
Musterdepot & wikifolio – Update 10/2024
Schon zu Beginn des Monats haben die beiden Uranriesen Kazatomprom (WKN: A2N9D5) und Cameco (WKN: 882017) Ergebnisse veröffentlich und dabei die Märkte bewegt.
Musterdepot & wikifolio – Update 09/2024
Seit Montag notiert unser Musterdepotwert Amazon (WKN: 906866, akt. Kurs 159,60 EUR) im Dow-Jones-Index. Den Aufstieg in den elitären Club der 30 Dow-Mitglieder hat sich der E-Commerce-Gigant wahrlich verdient.
Zinswende verschoben – Märkte reagieren verschnupft
Die jüngsten US-Inflationsdaten verschreckten die Anleger assetklassenübergreifend, die erwartete Zinswende liegt nun erst einmal auf Eis.
Im Zangengriff der Notenbanken
Der Goldpreis liegt wie festgenagelt an der Marke von 2.000 USD pro Unze – einem Niveau, das nur knapp über dem letzten Allzeithoch von 2011 liegt.
Still ruht der See?
Geht es nach den relativen Rangveränderungen, dann scheint an den Börsen zuletzt Ruhe eingekehrt zu sein.
Das Grundvertrauen ist nicht sehr hoch
Die deutsche Wirtschaft verharrt im Krisenmodus. Die konjunkturelle Lage weist eine Rezession aus und die Erwartungen bleiben gedämpft.
Trendstärke nimmt weiter ab!
Die aktuelle GRÜN-Phase der Börsenampel ist zwar noch nicht unmittelbar bedroht, seit Ende Dezember tendieren jedoch unsere Indikatoren bereits nach unten.