Zinssenkungsfantasie und ein fallender Dollar bieten dem Rohstoffsektor üblicherweise Unterstützung, derzeit dominieren jedoch chinesische Konjunktursorgen.
Lange Monate war der thailändische SET-Index international vernachlässigt und dümpelte am unteren Ende unseres Universums herum. Nun ist er erwacht.
Die Sommerkorrektur ist noch nicht zu Ende
Etwas früher als sonst im Jahresverlauf üblich knickten die Aktienmärkte ein.
StaRUG
Mit dem StaRUG gibt es hierzulande seit einiger Zeit neben dem Schuldverschreibungsgesetz eine zweite gesetzliche Grundlage, finanziell angeschlagenen Unternehmen die Restrukturierung zu ermöglichen.
Fonds-Musterdepot 09/2024: Mit Verlusten
Verglichen mit dem Vormonat hat das Fondsmusterdepot ein Plus von 1,1% erzielt, der MSCI World EUR dagegen einen Verlust in Höhe von -0,6% verbucht.
War’s das schon?
Ob unsere vorübergehende GELB-Phase als Warnschuss verstanden werden muss oder ob wir wieder zum Tagesgeschäft übergehen können, hängt letztendlich davon ab, ob der US-Wirtschaft eine sanfte Landung gelingt oder ob .
Gegenwind mit Ansage
Eine Überraschung war die Senkung der Jahresziele im Fall des Göttinger Laborausrüsters Sartorius keinesfalls.
Goodbye: NVIDIA
Mit einem Staatsanteil von 58% an seiner Wirtschaft weist Frankreich die höchste Quote aller Länder der westlichen Hemisphäre auf.
Stimmungswechseln nicht folgen!
Die Zinsstrukturkurve (langfristige abzgl. kurzfristiger Zinsen) bleibt tief im Minusbereich (-1,22 nach -1,25 vor einem Monat). Die Zentralbanken lassen sich mit Zinssenkungen weiter Zeit.
„Amgen ist führend in ‚Generative Biology‘“
Fritsch: Das sind vor allem drei Segmente. Zunächst der Dienstleistungssektor im Gesundheitswesen: Dieser Bereich ist seit Langem von Ineffizienzen geprägt, insbesondere in administrativer Hinsicht.