Die Lage des REXP10, des Index der zehnjährigen synthetischen Bundesanleihen, ist unter normalen Umständen ein ziemlich guter Gradmesser für die Spekulationsneigung innerhalb unseres Universums.
Der DAX eilt von Rekord zu Rekord. Angetrieben von unerwartet positiven Konjunkturdaten, vor allem aus den USA, und einer anhaltend expansiven Geld- und Fiskalpolitik streben die Aktien nach oben.
Aktien-Musterdepot 5/2021: Kontrolliert aufwärts
Die bis Anfang April anhaltende Korrektur bei Nebenwerten und Wachstumsaktien bremste die Performance des Musterdepots auch in den vergangenen Wochen leicht aus.
Noch keine Trendwende!
Der Abstand zwischen lang- und kurzfristigen Zinsen (Zinsstruktur) steigt kontinuierlich weiter, zuletzt war er bei +0,47 Punkten (Vormonat: 0,36).
„Die Absolute-Value-Strategie ist extrem selektiv“
Nadlinger: Die Absolute-Value-Strategie in Kombination mit dem taktischen Risk Overlay hat dafür gesorgt, dass diese Zielsetzung deutlich übertroffen wurde. Das betrifft die Ausschüttungen und den Total Return.
Solide Geschäftsmodelle wieder stärker gefragt
Warren Buffetts Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway (WKN: A0YJQ2) baute zuletzt ihr Portfolio etwas um und erwarb Aktien des Telefonanbieters Verizon und des Ölkonzerns Chevron.
Fonds-Musterdepot 5/2021: Kursgewinne
Im Vergleich zum Vormonat konnte das Fondsmusterdepot um +3% zulegen; der MSCI World EUR hatte allerdings mit +5% die Nase vorne. Ursächlich für die gebremste Performance war u.a. die Liquiditätsquote von 16,8%.
Über dubiose Aktien und das C-Wort
„Aktien …, dit hat ja immer so wat Dubioset“, sagte vor Kurzem ein Berliner Unternehmer zu mir. „Wissen se, wir machen dit hier noch uff die traditionelle Art. Wir schaffen Werte. Ick besitz keen Cent.
Buy: TUDOR GOLD (IK)
Mitten im Herzen des Goldenen Dreiecks im Nordwesten von British Columbia befindet sich Tudor Golds Flaggschiffprojekt: Treaty Creek. Das kanadische Explorationsunternehmen hält eine 60%ige Beteiligung an dem 18.
Goodbye: Adidas
Der 1949 gegründete Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach ist nach Nike die weltweite Nummer zwei und kämpft mit den Folgen der Pandemie. So büßte der Umsatz 2020 um mehr als 16% zum Vorjahr ein.