Es bleibt bei einem für das Musterdepot bislang außerordentlich guten Börsenjahr. Dabei konnten wir unsere Outperformance zuletzt sogar noch einmal ausbauen.
Während die Wahl von Donald Trump zum nächsten US-Präsidenten sich sehr positiv auf die mittelfristigen Konjunktur- und Aktienmarkterwartungen auswirkte, ist Gleiches vom Aus der Ampelregierung nicht zu berichten.
Trump-Treasurys
Nach den Kursverlusten der vergangenen zwei Monate bieten US-Staatsanleihen (auch Treasurys genannt) mit einer Rendite von ca. 4,56% p.a. bei 30 Jahren Laufzeit (Abb.
Fondsmusterdepot 12/2024
Im Vergleich zum Vormonat hat das Fondsmusterdepot 0,2% verloren; der MSCI World EUR hat dagegen ein erklärungsbedürftiges Plus von 4,7% verbucht.
Aufwärtstrend noch ungebrochen!
Die Zinsstruktur (langfristige abzgl. kurzfristiger Zinsen) ist noch negativ – doch der zuletzt leichte Anstieg der langen Anleihezinsen lässt den Abstand weiter schrumpfen.
Pro-Aktien-Votum hängt am seidenen Faden
Seit etwa drei Wochen legen unsere Indikatoren wieder den Rückwärtsgang ein, sodass das aktuelle Pro-Aktien-Votum für den deutschen Aktienmarkt am seidenen Faden hängt – und das in einer an sich positiven saisonale.
Aussichtsreiche Kandidaten
Vermutlich durchlief in den letzten Jahren keine andere zyklische Branche einen derart brutalen Bärenmarkt wie die der Offshore-Driller.
Der Hodler und sein „Hebel“
Der Bitcoin (vgl. Abb., rot) ist eines der erfolgreichsten und volatilsten Investments aller Zeiten, auch wenn ihm einige die Investmenteigenschaft ganz grundsätzlich absprechen.
Goodbye: Palantir
Der Datenanalysespezialist Palantir sorgt derzeit an der Börse für Euphorie. Mit 250% Zuwachs seit Jahresbeginn stellt das Unternehmen sogar NVIDIA in den Schatten, die es „nur“ auf ein Plus von 180% bringt.
„Eine Welle des Protektionismus und der Deglobalisierung ist nicht ohne Risiken“
de Kerviler: Europäische Unternehmen brauchen Trump nicht, um in Schwierigkeiten zu geraten.