Eigentlich könnten wir die Bücher für dieses Jahr bereits wieder schließen: Denn die bislang aufgelaufene Rendite von rund 20% ist selbst für ein gutes Börsenjahr außergewöhnlich.
Der große Durchbruch von KI-Technologie in der Breite ist erst ein Jahr her, als Chat GPT, das Large Language Model (LLM) von OpenAI (Microsoft), in kürzester Zeit auf über 100 Millionen Abonnenten kam. Inzwischen haben Facebook, Google und andere in den USA sowie Baidu in China nachgezogen.
David Rogers Webb, vormals Finanzanalyst und Hedgefondsmanager, hat mit „The Great Taking“ („Die Große Enteignung“) ein Buch vorgelegt, das es in sich hat. Er wagt dort einen tiefen Blick hinter die Kulissen der Finanzwelt und will dabei höchst Alarmierendes entdeckt haben.
In der letzten Ausgabe wurde an dieser Stelle (Smart Investor 3/2024 auf S. 32) der Dividendentrugschluss vorgestellt. Die Kapitalmarktforscher Samuel Hartz-mark (University of Chicago) und David Solomon (Boston College) beschreiben den Effekt in ihrem Paper „The Dividend Disconnect“.
Mit Rohstoffaktien lässt sich auf verschiedene Weisen Geld verdienen. Der Königsweg ist es, einen Rohstoff zu finden, der sich in einem intakten Aufwärtstrend befindet, ohne dass eine schnelle Ausweitung der Angebotsseite absehbar ist.
Seit einigen Monaten gehen die Inflationsraten in den meisten Ländern zurück – aber ist damit das Problem der Geldentwertung gelöst? Nein! Zwar gehören Werte von über 10% wie im Herbst 2022 im Euroraum vorläufig der Vergangenheit an.
Es ist grundsätzlich zwingend davon abzuraten, Wertgegenstände und wichtige Dokumente in Bankschließfächern aufzubewahren, unabhängig vom Ort. Das ist in etwa so, als würden Sie Ihren Wurstvorrat von Ihrem Schäferhund bewachen lassen.
Söllner: Auf ganz lange Frist gilt das auch für öffentliche Haushalte – aber Politiker denken und handeln kurzfristig und neigen dazu, sich der Verschuldung als eines bequemen Finanzierungsinstruments zu bedienen. Damit ist der Tag der Abrechnung jedoch nicht aufgehoben, sondern nur aufgeschoben.
Aktuell ist es verdächtig ruhig am Ölmarkt. Die zunehmende Zahl an Übernahmen und politische Konflikte sorgen derweil für eine Ausgangslage, die zu deutlich steigenden Preisen führen kann.
Wenn Begriffe penetrant in der politischen Debatte gehalten werden, dann steckt dahinter selten Zufall. Staatsgläubige jeder Couleur lieben beispielsweise das Thema Umverteilung.