Der Dow Jones ist ein uraltes Konstrukt, das 1896 ins Leben gerufen wurde. Damals war eine einfache Berechnung wichtig, die von Hand ausgeführt werden konnte. Die Kurse der zwölf enthaltenen Aktien wurden einfach aufsummiert und durch zwölf geteilt, sodass sich der Index als arithmetisches Mittel ergab.
7,5% Inflation, Tendenz weiter steigend: Das gab es in Friedenszeiten seit 1923 nicht mehr. Und so werden nun viele Parallelen gezogen zur Lage in den 1970er- und 1980er-Jahren, auch weil heute wie damals die Energiepreise besonders früh und schnell gestiegen sind.
Bereits in Smart Investor 12/2020 ab S. 27 sind wir auf unsere doppelte Momentumstrategie eingegangen. Aufbauend auf diesem Beitrag wollen wir nun einen tieferen Einblick in diese Aktienstrategie geben.
Als größte entwickelte Volkswirtschaft in Asien hat Japan trotz Jahren der Deflation und stagnierenden Wachstums wieder an Glanz gewonnen.
Smart Investor: Frau Olsen, Sie verantworten für Bellevue Asset Management die Entrepreneurstrategien. Was charakterisiert eigentümergeführte Unternehmen im Unterschied zu managergeführten? Welche Folgen ergeben sich daraus für das Rendite-Risiko-Profil aus Anlegersicht.
Im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen untersuchte das „Center for Entrepreneurial and Financial Studies“ von der Technischen Universität München die Performance von börsennotierten Familienunternehmen.
Wolff: Es gab selten eine Phase unseres Lebens, in der es so wichtig war, sich darüber klarzuwerden, welche Triebkräfte unser Leben bestimmen.
David Rogers Webb, vormals Finanzanalyst und Hedgefondsmanager, hat mit „The Great Taking“ („Die Große Enteignung“) ein Buch vorgelegt, das es in sich hat. Er wagt dort einen tiefen Blick hinter die Kulissen der Finanzwelt und will dabei höchst Alarmierendes entdeckt haben.
David Rogers Webb, vormals Finanzanalyst und Hedgefondsmanager, hat mit „The Great Taking“ („Die Große Enteignung“) ein Buch vorgelegt, das es in sich hat. Er wagt dort einen tiefen Blick hinter die Kulissen der Finanzwelt und will dabei höchst Alarmierendes entdeckt haben.
Normalsterbliche halten sich oft schon für erfolgreich, wenn sie den Markt hin und wieder um ein paar Prozentpunkte schlagen. Dies ist nicht nur eine Frage der Benchmark, sondern oft genug auch eine der grundsätzlichen Herangehensweise.