Fischen, wo die Fische sind

Nach der harten Landung vieler Tech-Highflyer lassen sich zunehmend auch in diesem Segment Value-Perlen finden. Entscheidend ist jedoch, Geschäftsmodelle und deren Treiber zu verstehen und die nach klassischen Bewertungskennzahlen immer noch teuren Aktien nicht sofort zu verwerfen.

Vor dem Knall

Moderator Steffen Krug (IfAAM) konnte beim sommerlichen Talk des alphaTrios eine hochkarätige Expertenrunde begrüßen: die Vizepräsidentin der Österreichischen Nationalbank, Dr. Barbara Kolm, die allerdings betonte, als Privatperson zu sprechen, den wortgewaltigen Risikoexperten Dr.

Übersehen, unterschätzt, kaufenswert

Wo eine günstige Bewertung auf strukturelles Wachstum und finanzielle Stabilität trifft, schauen Value-Anleger genauer hin. Diese Punkte auf einer Value-Checkliste erfüllt die im SDAX enthaltene Wacker Neuson.

Deutscher Arbeitsmarkt im Umbruch

Jahrelang war der Arbeitsmarkt in Deutschland überraschend robust. Auch die Schocks des Jahres 2022 – Ukrainekrieg, Inflation, drastisch verteuerte Energie – blieben zunächst ohne Auswirkung auf die Beschäftigung.

Ein Blick auf Listed Private Equity

Bei Private Equity denken vermutlich die meisten Anleger und Berater an alternative Kapitalanlagen und an geschlossene Fondsstrukturen in diesem Bereich.

Wirtschaftssanktionen – ein stumpfes Schwert

In der Diskussion über die Sanktionen des Westens gegen Russland wird häufig auf ein Buch verwiesen, das bislang nicht auf Deutsch erschienen ist: „The Economic Weapon – The Rise of Sanctions as a Tool of Modern War“ von Nicholas Mulder. Wir haben das Werk des niederländischen Historikers gelesen.

Inside, outside oder upside down?

Genau eine Woche vor unserem diesmaligen Redaktionsschluss ereignete sich am Samstag, den 13.7., in der Kleinstadt Butler, Pennsylvania, bei einer Wahlkampfveranstaltung ein Attentatsversuch auf den Präsidentschaftskandidaten Donald Trump.