Wenn die Börse eine Kernkompetenz aufweist, dann besteht sie darin, die Marktteilnehmer zum Narren zu halten.
Obwohl bei einzelnen Musterdepotwerten in den zurückliegenden Wochen signifikante Kursbewegungen – in beide Richtungen – zu beobachten waren, verlief die Entwicklung des gesamten Depots weit weniger spektakul.
Trügerische Sicherheit?
Unsere drei Indikatoren liegen immer noch über der Entscheidungslinie. Zeitgleich mit einem nur noch seitwärts verlaufenden DAX schwächt sich jedoch unser Trend-Indikator schon seit Mitte April ab.
Anleger sind überaus irritiert
Die Kursentwicklung am deutschen Aktienmarkt gibt den Anlegern immer größere Rätsel auf.
Fonds-Musterdepot 7/2021: Kursgewinne
Im Vergleich zum Vormonat hat das Fondsmusterdepot ein Plus von 3,5% verbucht, während der MSCI World EUR um 2,9% angezogen hat.
Langer Atem zahlt sich mitunter aus
In den vergangenen Jahren herrschte in den Nachrichten Hochbetrieb. Für die meisten negativen Schlagzeilen sorgte dabei die COVID-19-Pandemie, deren Ende leider noch immer nicht in Sicht ist.
Im Juli noch engagiert bleiben!
Die Konjunkturerholung setzt sich fort. Der Abstand zwischen langen und kurzen Zinsen bleibt im Aufwärtstrend; zuletzt betrug er 0,68 Zähler (Vormonat: 0,57).
„Wir haben frühzeitig den Inflationsanstieg erwartet“
Maier: Gesellschaftlicher Wandel hat immer auch mit dem Thema Infrastruktur zu tun. Dazu gehören aktuell z.B. die zunehmende Digitalisierung und Urbanisierung sowie ein wachsendes Umweltbewusstsein.
Goodbye: ExxonMobil
Im Mai sorgte die Aktion des Hedgefonds Engine No.
Gold vs. US-Dollar
Wenn der Goldpreis schnell und stark fällt, wittern eingefleischte Gold-Bugs dahinter regelmäßig dubiose Terminmarktaktionen, mit denen bewusst Druck auf das gelbe Metall ausgeübt wurde.