Die Zeiten sind belastend – zumindest für diejenigen, die nicht in der links-grünen Blase und damit nur von Luft, Ideologie und Steuergeldern leben. Sie fühlen sich ausgeliefert. Geradezu erdrückend sind die stets dringlichen Themen, die immer schneller und gehäufter auf sie einprasseln.
Issels: Eigentlich nicht – immerhin waren wir zuvor aus einer längeren Seitwärtsphase im DAX auf neue Allzeithochs ausgebrochen. Zudem waren der November und Dezember ausgesprochen gute Börsenmonate, in denen schon manches vorweggenommen wurde.
Schwächephase beginnt
Die Korrektur kommt …
… irgendwann. Genau das ist das Problem mit Prognosen. Sie betreffen die Zukunft und die ist offen. Akzeptiert der Investor das, beginnt er smart zu werden.
Trump Reloaded
Üblicherweise wird einem Regierungschef für die ersten 100 Tagen seiner Amtszeit eine Art Schonfrist zugebilligt, dann wird eine Zwischenbilanz gezogen.
Angriff auf die Freiheit?
„Wir wollen mehr Demokratie wagen“, sagte SPD-Kanzler Willy Brandt 1969. Das ist lange her. Innenministerin Nancy Faeser (ebenfalls SPD) hat gestern ein Paket aus 13 Maßnahmen vorgestellt.
Der kranke Mann Europas
Die klassische „Deutschland AG“, jenes Netzwerk aus Banken und Industrieunternehmen, das lange Zeit als Erfolgsmodell galt, gibt es schon lange nicht mehr.
„Immergroß“ ganz klein
Immobilienanlagen werden von vielen Kapitalanlegern als besonders sicher und wertstabil angesehen. Zahlreiche historische Krisen in diesem Bereich sprechen eine andere Sprache.
Bitcoin, Benko und die Banken
Immer wieder wird der Untergang des deutschen Zahlungsdienstleisters Wirecard mit der Pleite des österreichischen Immobilienunternehmers René Benko bzw. dessen SIGNA-Gruppe verglichen.
Zu guter Letzt – Rebuilding Trust? F*** You!
Eigentlich könnte Davos ein netter verschlafener Wintersportort sein.
Der Trump-Trade
Am laufenden Band besiegt Donald Trump die Gegenkandidaten aus der Republikanischen Partei. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird der frühere US-Präsident als Oppositionsführer am 5.