Nachdem der DAX in der zweiten Jahreshälfte 2020 über Monate hinweg in einem Bereich zwischen ca. 11.600 und etwa 13.200 Punkten oszilliert hatte, hat er Mitte Dezember einen Ausbruch gewagt. Folgerichtig konnte unsere Börsenampel dann auch endlich auf GRÜN umspringen – wie bereits in unserem letzten Kommentar als Szenario vermutet.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel
Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:
Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
Unter dem Eindruck der Corona-Pandemie wurde die Welt auf eine Art Notbetrieb heruntergefahren. In vielen Ländern sind die Menschen angehalten, Kontakte und Aktivitäten so weit wie möglich zu reduzieren. Unter solchen Maßgaben sollten auch konjunktursensible Rohstoffe wie Kupfer und Rohöl leiden – tatsächlich ist in der zweiten Corona-Welle aber genau das Gegenteil der Fall.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel
Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:
Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
Der Abstand zwischen lang- und kurzfristigen Zinsen (Zinsstruktur) ist seit drei Monaten im positiven Bereich und zeigt weiter nach oben, zuletzt +0,20 Prozentpunkte (Vormonat: +0,11).
Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel
Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:
Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
Der Jahreswechsel ist aus der Perspektive der Relativen Stärke eine der spannendsten, aber auch schwierigsten Zeiten – denn häufig enden oder kippen Trends zwischen den Jahren. Eine Ursache dürfte das sogenannte Window Dressing sein. In den Bilanzen der professionellen Anleger sollen zwar die großen Gewinner des Jahres aufscheinen, nicht aber die Verlierer.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel
Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:
Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
Der amerikanische Ökonom James Rickards, Autor von Bestsellern wie „Geld-Apokalypse“ und „Währungs-Krieg“, schrieb jetzt über die Folgen der Corona-Pandemie. Seine wichtigste Erkenntnis, der man (auch bezogen auf Deutschland) nur zustimmen kann: Der durch die Lockdowns angerichtete Schaden dürfte auf lange Sicht bedeutend größer sein als deren eventueller Nutzen – wobei Rickards gar nicht leugnet, dass es sich dabei um ein im Einzelfall extrem gefährliches Virus handelt, das gerade in den USA zahlreiche Todesopfer gefordert hat.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel
Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:
Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
Die optimistischen Erwartungen auf ein Kippen der Regelung zur steuerlichen Verrechnung von Verlusten aus Derivaten haben sich nicht erfüllt. Klar ist nun: Die Begrenzung der jährlichen Verluste aus Termingeschäften bleibt, nur die Grenze wurde von den ursprünglich geplanten 10.000 auf nun 20.000 EUR angehoben. Wer mit Futures, Optionen und CFDs beispielsweise in einem Jahr 60.000 EUR Gewinne sowie 60.000 EUR Verluste erzielt, also zusammengefasst effektiv keinen Nettogewinn erzielt hat, muss nach der neuen Regelung dennoch 40.000 EUR Gewinn versteuern.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel
Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:
Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina hat als „älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum“ durchaus einen Ruf zu verlieren. Umso erstaunlicher ist es, wie unbekümmert man diesen Ruf mit der „7. Ad-hoc-Stellungnahme zur Coronavirus-Pandemie“ aufs Spiel setzt, um der Regierung Argumentationshilfen an die Hand zu geben.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel
Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:
Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
In gewisser Hinsicht gibt die Thematik unserer Titelgeschichte der Ausgabe 9/2020 „Die zweite Welle und die Wahl“ weiter den Takt für die Gesellschaft und die Märkte vor. Zwar war unsere Sorge hinsichtlich möglicher Turbulenzen bei der US-Präsidentschaftswahl insgesamt nicht unberechtigt, die Märkte zeigten sich davon jedoch nicht beeindruckt. Jetzt wird die neue US-Politik unter Biden/Harris zu einem wesentlichen Taktgeber.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel
Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:
Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
Das Jahr 2020 wird nicht nur Börsianern in Erinnerung bleiben. Abgesehen von einer Verschnaufpause zur Jahresmitte begleitete uns das Thema Corona durch das ganze Jahr. Dazu kam ein US-Präsidentschaftswahlkampf, der zur erwarteten Schlammschlacht geriet und weit über den eigentlichen Wahltag hinaus als juristische Auseinandersetzung fortgeführt wurde. Wie geht es also weiter?
Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel
Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:
Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina hat als „älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum“ durchaus einen Ruf zu verlieren. Umso erstaunlicher ist es, wie unbekümmert man diesen Ruf mit der „7. Ad-hoc-Stellungnahme zur Coronavirus-Pandemie“ aufs Spiel setzt, um der Regierung Argumentationshilfen an die Hand zu geben.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel
Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:
Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
Geben Sie einfach Ihre E-Mail Adresse oder Ihren Benutzernamen ein, und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Link, über den Sie ein neues Passwort festlegen können.