Kapitalschutz 2022
Manchmal muss es schlimmer werden, bevor es besser werden kann. Das ist genau die Lage, in der sich Kapitalanleger zum Ausgang des Jahres 2022 befinden.
Manchmal muss es schlimmer werden, bevor es besser werden kann. Das ist genau die Lage, in der sich Kapitalanleger zum Ausgang des Jahres 2022 befinden.
Aftermath Silver (WKN: A2DMFN), ein Explorationsunternehmen mit einem allseits als fähig eingeschätzten Management und einem attraktiven Projekt in Peru, ist ein Extrembeispiel.
Bei Betrachtung des Rohstoffsektors in dessen Gesamtheit zeigt sich dieser weiterhin im Konsolidierungsmodus, deutlich unterhalb der Kriegspanikstände von Anfang März.
Um unserer Chronistenpflicht zu genügen, sei erwähnt, dass sich der argentinische Merval weiter auf Platz 1 unseres Relative-Stärke-Universums befindet.
Seit Juli findet auf den Aktienmärkten eine zähe Bodenbildung statt, die kurzfristige Bärenmarktrally kam bis Mitte August im Wendebereich von 13.400/13.600 DAX-Punkten wieder zum Erliegen.
Beim Blick auf die Anlegerstimmung wird einem konträren Investor geradezu warm ums Herz – denn das Sentiment ist furchtbar.
Der Abstand zwischen langen und kurzen Zinsen gerät immer mehr ins Minus, zuletzt betrug er -0,16. Bekanntlich war dies immer ein sicheres Indiz für eine Weltrezession -
Seit Juli findet auf den Aktienmärkten eine zähe Bodenbildung statt, die kurzfristige Bärenmarktrally kam bis Mitte August im Wendebereich von 13.400/13.600 DAX-Punkten wieder zum Erliegen.
Der Bitcoin ist das wohl faszinierendste Asset der neueren Geschichte. Von einem oder mehreren bis heute unbekannten Erfinder(n) aus dünner Luft geschaffen, entwickelte sich ein Hype, der den Bitcoin von buchstäblich null bis auf Kurse von knapp 70.000 USD katapultierte.
Frankreich gilt als ein Land, das nahe am Sozialismus gebaut ist. Entsprechend wurde unser Nachbar schon als eine Art DDR mit gehobener Lebensart und Mittelmeerzugang verspottet.