Die US-Regierung unter Donald Trump setzt Akzente, die in der ganzen Welt zu spüren sind, und führt dabei nicht unbedingt das leichte Florett. Er bevorzugt den schweren Säbel, um nicht zu sagen: den Holzhammer. Davon konnten sich Börsianer am „Liberation Day“ überzeugen, als Trump ein wahres Flächenbombardement an Zöllen auf die Welt niederregnen ließ. Eine Woche später zog er zurück. Die Botschaft war dennoch angekommen – Trump macht, was er will, weil er es kann.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel
Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:
- Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
- Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
- Die neuesten News zu Markttrends
- Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar