Mehr über den Artikel erfahren Langsam aufwärts
Bild: © Matthew – stock.adobe.com

Langsam aufwärts

„Notenbanken kaufen Gold, aber keine Minenaktien.“ Dieser Spruch sagt alles: Gäbe es die Nachfrage aus Ländern wie China, Russland und Indien nicht, stünde Gold heute bei 1.500 USD/Unze. Trotz neuer Rekordstände beim Preis des Edelmetalls stehen Anleger aus dem Westen noch immer auf der Verkäuferseite, was an den Abflüssen aus den einschlägigen ETFs abzulesen ist. Minenaktien – und insbesondere Explorer – sind eine Sache für sich.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenLangsam aufwärts

Frische Themen beleben die Märkte

Gemessen an den breiten Indizes erwischte der Rohstoffsektor einen guten Start ins neue Jahr. Bis Mitte Januar lag dessen Plus in der Spitze bei gut 5,5%, und angesichts der erwartbaren Auswirkungen der politischen Pläne der neuen US-Regierung auf Inflation, Zinsen und Handelsbeziehungen stört dabei auch ein weiter erstarkender Dollar nicht. Doch war es nicht nur Donald Trump, der seinen Schatten vorauswarf.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenFrische Themen beleben die Märkte
Mehr über den Artikel erfahren Heiter bis ruhig
Bild: © Tiz21 – stock.adobe.com

Heiter bis ruhig

Im neuen Jahr scheinen sich erst einmal zwei Trends durchzusetzen. Zum einen besteht nach wie vor ein starkes Pro-Aktien-Votum der Märkte. Einen wichtigen Hinweis gibt hier die Lage des REXP-10 als Performanceindex zehnjähriger synthetischer Bundesanleihen – der liegt unverändert abgeschlagen auf Rang 23. Anleihen bleiben „out“ und Aktien sind entsprechend „in“.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenHeiter bis ruhig
Mehr über den Artikel erfahren Die Börsenampeln stehen noch auf Grün!
Bild: © Mikhail Leonov – stock.adobe.com

Die Börsenampeln stehen noch auf Grün!

Die langfristigen Anleihezinsen sind mittlerweile weltweit höher als die kurzfristigen Zinsen, die von den Zentralbanken weitgehend gesteuert werden. In den USA ist das schon seit Längerem der Fall. In Deutschland lag die Umlaufrendite am 13.2. mit 2,39% auch bereits höher als der EURIBOR-Zwölf-Monats-Zins mit 2,37%. Die Zeit der „inversen Zinsstruktur“ ist also zu Ende – und das begünstigt vor allem die Finanzbrache.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenDie Börsenampeln stehen noch auf Grün!

Overconfidence ist hoch

Die Kursentwicklung am deutschen Aktienmarkt in den letzten Monaten hat viele Anleger überrascht. Der DAX verzeichnete eine gradlinige Aufwärtsentwicklung, wie wir sie nur selten beobachten können. Die positive Entwicklung ist auch für uns umso erstaunlicher, als sich gleichzeitig das Grundvertrauen der Anleger sehr deutlich abgeschwächt hat.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenOverconfidence ist hoch
Mehr über den Artikel erfahren Privater Zweckoptimismus & politischer Druck
Bild: © bluedesign – stock.adobe.com

Privater Zweckoptimismus & politischer Druck

Eigentlich ist der Bitcoin weiter im Aufwärtstrend. Dennoch gelang es ihm bislang nicht, die „magische“ Marke von 100.000 USD erneut zu überwinden. Per Redaktionsschluss pendelte er zwischen 96.000 und 98.000 USD. Zwar wirkt der Kurs ausgeruht – was aber fehlt, ist ein neuer Aufwärtsimpuls.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenPrivater Zweckoptimismus & politischer Druck

Stiller Star

Buchstäblich nach oben geschlichen hat sich in den letzten Monaten der Goldpreis. Erst die Abfolge immer neuer Allzeithochs brachte dann doch einige Analysten hörbar ins Grübeln. Zu den Dauererklärungen gehören die ausufernde Verschuldung und der kontinuierliche, phasenweise beschleunigte Kaufkraftverlust aller Fiatgeldsysteme. Neu sind dagegen Probleme bei der physischen Lieferung:

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenStiller Star
Mehr über den Artikel erfahren Löcher in der Matrix – Grundrecht, nicht Rabattware
Bild: © XYZproject – stock.adobe.com

Löcher in der Matrix – Grundrecht, nicht Rabattware

Wer von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz einen grundsätzlichen Kurswechsel erwartet, könnte enttäuscht werden. Sein Verhältnis zur umstrittenen elektronischen Patientenakte (ePA) ist da nur ein Schlaglicht. Im Land der Datensammler und Sparfüchse hielt er es für eine gute Idee, den ePA-Nutzern einen Rabatt von 10% auf die Krankenkassenbeiträge in Aussicht zu stellen.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenLöcher in der Matrix – Grundrecht, nicht Rabattware
Mehr über den Artikel erfahren Der Goldpreis steigt, obwohl er eigentlich fallen müsste
Bild: © Dar1930 – stock.adobe.com

Der Goldpreis steigt, obwohl er eigentlich fallen müsste

In der letzten Januarwoche wurden 4,02 Tonnen Gold von SPDR Gold Shares (GLD), dem größten Gold-ETF, abgezogen – ein Nettokapitalabfluss von 732 Mio. USD. Das Gleiche bei Silber: Aus dem iShares Silver Trust (SLV) wanderten innerhalb einer Woche 528,02 Tonnen ab. Eigentlich hätte das zu einem Einbruch bei den Edelmetallpreisen führen müssen – aber sie sind beinahe dramatisch gestiegen. Das Ziel für Jahresende vieler Analysen, 3.000 USD/Unze, wurde im Februar bereits fast erreicht.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenDer Goldpreis steigt, obwohl er eigentlich fallen müsste
Mehr über den Artikel erfahren Alles wird, wie es ist – vorerst
Bild: © Sakiyah – stock.adobe.com

Alles wird, wie es ist – vorerst

Einerseits gehört die Bundestagswahl am 23.2.2025 zu den spannendsten und kontroversesten Wahlen der jüngeren deutschen Geschichte. Andererseits dürfte das Ergebnis einigermaßen berechenbar sein. Zwar ist die konkrete Konstellation zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe offen – dass die neue Bundesregierung unter Führung der CDU, und damit unter einem Bundeskanzler Friedrich Merz, stehen wird, darf nun aber als nahezu sicher gelten.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenAlles wird, wie es ist – vorerst