Buy: HOCHTIEF
Weiter in der Erfolgsspur befindet sich der Essener Baukonzern Hochtief. Und daran dürfte sich auf absehbare Zeit wenig ändern: Denn der Auftragsbestand kletterte zuletzt auf einen neuen Rekordwert von knapp 66 Mrd. EUR.
Weiter in der Erfolgsspur befindet sich der Essener Baukonzern Hochtief. Und daran dürfte sich auf absehbare Zeit wenig ändern: Denn der Auftragsbestand kletterte zuletzt auf einen neuen Rekordwert von knapp 66 Mrd. EUR.
Seit über zwei Jahren bewegt sich der Ölpreis nun seitwärts. Trotz guter Argumente und mehrerer Ausbruchsversuche konnten die Ölbullen die trägen Bären bisher nicht bezwingen. Selbst zunehmende geopolitische Spannungen im Nahen Osten halfen den Ölnotierungen nicht.
Mitte Oktober stattete uns Patrick Donnelly (VP Capital Markets) von Tudor Gold (WKN: A3D078; IK) einen Kurzbesuch ab. Da wir eine Position der Kanadier in unserem Musterdepot halten, waren wir auf Informationen aus erster Hand besonders neugierig. Tudor Gold ist ein Edel- und Basismetallexplorations- und -erschließungsunternehmen mit Hauptsitz in Vancouver.
Im Smart Investor wird regelmäßig zum Segment Royalty und Streaming berichtet. Insbesondere in den Novemberausgaben ist das Thema Kapitalschutz auch in Verbindung mit dem Edelmetallsektor gesetzt. Neben physischen Edelmetallen bieten sich Anlegern auch Opportunitäten bei Aktien oder Fonds. Dabei versprechen Aktien aus dem Sektor Royalty und Streaming eine substanz- und cashflowstarke Kombination bei einem besonderes interessanten Chancen-Risiko-Profil.
Als die brasilianische Nu Holdings (IK) im Jahr 2021 erstmals an der NASDAQ gelistet wurde, schien die Bewertung keinerlei Sinn zu ergeben – einer Marktkapitalisierung von über 50 Mrd. USD standen bescheidene Umsätze von nur 1,7 Mrd. USD gegenüber. Darüber hinaus war das Unternehmen damals hoch defizitär. Inzwischen ist jedoch das Bild klarer geworden, und auf den zweiten Blick erscheint die Bewertung keineswegs mehr so absurd:
Das Geschäft mit Agrargütern wie Sojabohnen, Weizen oder Mais boomt. Die Vereinigten Staaten haben im Jahr 2023 nahezu 175 Mrd. USD mit dem Export von landwirtschaftlichen Erzeugnissen eingenommen. Bei Getreideprodukten sind die USA mit einem Marktanteil von 25% mit einer der führenden Anbieter.
Mit 10 Mrd. EUR wollte die Bundesregierung eine Chipfabrik von Intel in Brandenburg subventionieren. Die Begründung dafür lautete, dass man „Zukunftstechnologie ins Land holen“ wolle. Am Ende war es dann Intel selbst, welche den Bau der Fabrik zunächst aufschob und die Regierung – vorerst – vor einem weiteren Milliardengrab bewahrte.
Seit der Gründung der Fairfax Holding im Jahr 1985 durch Prem Watsa legte der Kurs im Schnitt 18% pro Jahr zu und verfünfhundertfachte seinen Wert seitdem. Im Jahr 2014 hat der erfolgreiche, indischstämmige Watsa nun eine Abspaltung gegründet, um speziell die Chancen des vielversprechenden indischen Markts zu nutzen. Watsa ging damals davon aus, dass die Reformen des neuen Premierministers Modi das Land aus dem Dornröschenschlaf aufwecken würden.
Dan Myerson, ein junger Rohstoffhändler von Glencore, wurde im November 2020 Executive Chairman und CEO von Foran Mining (WKN: A1C09C). Damals lag der Aktienkurs des Minenentwicklers bei 25 kanadischen Cent, heute steht er bei 4,50 CAD. Foran Mining gelang es als einzigem Unternehmen, in jüngster Zeit eine Umweltgenehmigung für den Bau einer neuen Kupfer-Zink-Mine in Nordamerika zu erhalten.
Bis zur Mitte des zweiten Quartals zeigte das Musterdepot eine überzeugende Outperformance gegenüber dem DAX. Inzwischen hat sich dieser Vorsprung etwas relativiert. Die Gründe dafür liegen in unserer Konzentration auf zwei bestimmte Marktsegmente.