Nebendarsteller mit Potenzial
Weitgehend unbeeindruckt von konjunkturellen Zyklen nehmen die Umsätze im Healthcaremarkt seit Jahren kontinuierlich zu. Dabei ist dieser Bereich aus Sicht spezialisierter Nischenanbieter besonders interessant.
Weitgehend unbeeindruckt von konjunkturellen Zyklen nehmen die Umsätze im Healthcaremarkt seit Jahren kontinuierlich zu. Dabei ist dieser Bereich aus Sicht spezialisierter Nischenanbieter besonders interessant.
Machen wir ernst. Schlagen wir den großen Bogen: vom Aufstieg zum Niedergang. Suchen wir nach verbleibenden Chancen, und nehmen wir auch die drohende Durststrecke wahr. Sprechen wir aber zuerst von den Menschen, die hinter allem stecken. Sie forschen, sie unternehmen.
Tom Fanning ist Präsident und CEO des US-Energieunternehmens Southern Company, und er ist ein Amerikaner wie aus dem Bilderbuch, mit offenem Lausbubenblick, Businessfrisur, im Gespräch gestikulierend, zupackend. Er hat einen eigenen Podcast: „Tom Talks“ … Das scheinen Äußerlichkeiten zu sein.
Wer im Internet eine Reise zusammenstellt, landet vermutlich auf einer Seite des Marktführers Booking Holdings. Die Gesellschaft verbuchte im Geschäftsjahr 2021 einen Nettoumsatz von knapp 11 Mrd. USD und schrieb klar schwarze Zahlen. Unter der Führung von CEO Glenn Fogel wurde Booking zu einem Vollsortimenter für Reisen aller Art.
Diese Stärke haben wir insbesondere unseren Engagements im Edelmetallbereich zu verdanken. Die monatelange Underperformance wird nun allmählich zur Stärke. Gold ist als sicherer Hafen in Krisenzeiten gefragt. Ebenfalls positiv entwickelten sich mit Ausnahme von Micron Technologies unsere Positionen am US-Aktienmarkt – mehr dazu lesen Sie weiter unten.
Von solcher Geschwindigkeit wie heutzutage war das Leben vermutlich noch nie geprägt. Das ändert aber nichts daran, dass viele Börsenexperten Anlegern weiter raten, bei Aktien möglichst langfristig zu investieren. Anknüpfend daran haben wir uns die Smart-Investor-Ausgaben von vor zwei, vier und sechs Jahren mit dem Ziel angesehen, daraus Anlageempfehlungen herauszufiltern, die entweder besonders gut oder schlecht gelaufen sind.
Es tut sich etwas in Wolfsburg. Bei Europas größtem Autobauer, VOLKSWAGEN (VW), nehmen die Planungen für einen Börsengang der Sportwagentochter Porsche konkrete Formen an. Porsche ist zweifellos das wertvollste Asset unter dem Multimarkendach von VW. Eine Börsennotiz könnte daher helfen, den immer wieder kritisierten Konglomeratsabschlag zu verringern.
Vom Langweiler im Depot zum Armlehnenkraller erster Güte: Für eine solche Verwandlung brauchte Fortum an der Börse nur wenige Tage. Das ist rekordverdächtig. Die Geschichte des Desasters ist schnell erzählt. Der russische Präsident hielt eine Kriegsrede, seine Soldaten marschierten in der Ukraine ein – und der Fortum-Kurs stürzte ab.
Aurubis, früher Norddeutsche Affinerie, wird häufig schlicht als Kupferproduzent bezeichnet – doch diese Klassifizierung wird dem vielschichtigen Geschäftsmodell des Unternehmens nicht gerecht. Der Kursanstieg der vergangenen Monate spiegelt wider, dass Investoren dies nun zunehmend erkennen:
Der Energiebereich steht unter Strom. Rekordhohe Öl- und Gaspreise belasten nicht nur die Kassen, sondern führen auch zu prallen Gewinnen bei gut positionierten Unternehmen. Ein Querschnitt von traditionellen Zyklikern und Value-Aktien mit Perspektive.