Mehr über den Artikel erfahren Stabile Finanz- vs. instabile Rohstoffaktien
Bild: © Belight – stock.adobe.com

Stabile Finanz- vs. instabile Rohstoffaktien

Die Börsen sorgen immer wieder für Überraschungen. Wer hätte beispielsweise vor fünf Jahren gedacht, dass Finanzaktien nachhaltig auf die Überholspur wechseln? Zur Erinnerung: Im März 2020 fiel der STOXX Europe 600 Financial Performance Index im Zuge der Coronavirus-Krise auf den tiefsten Stand seit 2012. Die EZB forderte Banken damals sogar auf, Dividendenzahlungen auszusetzen oder zu begrenzen.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenStabile Finanz- vs. instabile Rohstoffaktien
Mehr über den Artikel erfahren Europäische Werte fürs Depot
Bild: © studio v-zwoelf – stock.adobe.com

Europäische Werte fürs Depot

Für den Kölner Spezialchemiekonzern LANXESS gehören Wandel und Umbau seit vielen Jahren praktisch zur eigenen DNA. Einst aus dem noch größeren Bayer-Konzern hervorgegangen, wurde unter dem heutigen Vorstandschef Matthias Zachert die Ausrichtung auf lukrative Nischen und weg vom reinen Massengeschäft noch einmal beschleunigt. So fuhr der CEO die Umsätze mit Kunden aus der schon länger krisenbehafteten Automobilindustrie bewusst herunter.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenEuropäische Werte fürs Depot

Goodbye: Lockheed Martin (IK)

Es war der erste Mittwoch im März, da der amerikanische Rüstungskonzern Lockheed Martin sich einen Wirkungstreffer einfing. Der Schütze ist bekannt: Es ist US-Präsident Donald Trump. Er gab Anweisung, die IT-Unterstützung für ATACMS-Kurzstreckenraketen in der Ukraine einzustellen. Lockheed Martin ist Hersteller der Raketen.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenGoodbye: Lockheed Martin (IK)

Buy: Frequentis (IK)

Die Bundeswehr, die deutsche Flugsicherung, die Metropolitan Police in London und sogar die NASA: Wer wie der Wiener Technologiekonzern Frequentis solche Kundenreferenzen vorzuweisen hat, der kann sich in diesen Zeiten über ein besonderes Interesse von Investoren geradezu sicher sein. Aber nicht nur der Aktienkurs entwickelte sich zuletzt immer besser – gleichzeitig waren auch die Produkte und Dienste von Frequentis noch nie so gefragt wie heute.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenBuy: Frequentis (IK)
Mehr über den Artikel erfahren Seltene Erden außerhalb Chinas
Bild: © Thanaphon – stock.adobe.com

Seltene Erden außerhalb Chinas

Im Jahr 2024 haben die USA Waren im Wert von etwa 500 Mrd. USD aus China eingekauft. Dem standen aber nur Exporte im Volumen von etwa 150 Mrd. USD gegenüber. Folge ist ein gigantisches Handelsbilanzdefizit, welches den Unmut von Präsident Trump geweckt hat. Leidtragende dieses Ungleichgewichts sind aus seiner Sicht vor allem die alten Industrien in den „Rust-Belt-Staaten“ und deren Arbeiter, die von der übermächtigen chinesischen Konkurrenz an die Wand gedrückt werden.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenSeltene Erden außerhalb Chinas
Mehr über den Artikel erfahren Uranium Royalty Corp. (IK)
Scott Melbye, CEO von Uranium Royalty Corp.

Uranium Royalty Corp. (IK)

Uranium Royalty Corp. (WKN: A2PV0Z), kurz URC, ist die erste und bislang einzige auf Uran spezialisierte Royaltygesellschaft. „Wir haben dasselbe schlanke Geschäftsmodell wie Franco-Nevada und Wheaton Precious Metals“, sagt Scott Melbye, der CEO des noch jungen Unternehmens, das Ende 2019 an die Börse ging.

WeiterlesenUranium Royalty Corp. (IK)

Goodbye: Tesla

Bisher war die Tesla-Aktie ein Albtraum für Shortseller. Trotz vermeintlich guter Argumente für die Bärenthese gab es für die Aktie nur einen Weg – nach oben! So summierten sich die Gewinne in den letzten zehn Jahren auf über 2.000%. Doch zumindest teilweise wurden diese Zuwächse durch einen realen Umsatzanstieg in ähnlicher Höhe gerechtfertigt. Wurden 2015 Autos für 5 Mrd. USD verkauft, betrugen die Umsätze 2024 bereits 77 Mrd. USD.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenGoodbye: Tesla

Buy: Bechtle

Galt der schwäbische IT-Dienstleister Bechtle lange Zeit als bodenständiges Technologieunternehmen und die Aktie als konservatives Investment, so drohte die Notiz Ende vergangenen Jahres sogar die Tiefstände aus der Corona-Zeit wieder anzulaufen. Doch inzwischen hellt sich das Chartbild auf. Tatsächlich lässt sich eine konstruktive Bodenbildung erkennen, die von durchaus hoffnungsvollen Meldungen aus dem Unternehmen gestützt wird.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenBuy: Bechtle
Mehr über den Artikel erfahren Es spricht einiges für Unternehmensanleihen
Michael Hess

Es spricht einiges für Unternehmensanleihen

Hess: Nach dem starken Zinsanstieg im Jahr 2022 sind die Renditen übergeordnet deutlich attraktiver. Allerdings lässt sich die Frage nach der Attraktivität nicht pauschal beantworten. Bei Staatsanleihen finden wir kurze Laufzeiten attraktiv, längere mittelmäßig, weshalb wir sie perspektivisch eher untergewichten, weil wir von weiteren Renditeanstiegen bei Staatsanleihen ausgehen.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenEs spricht einiges für Unternehmensanleihen
Mehr über den Artikel erfahren Neues Jahr, neues Glück?
Bild: © Mammut Vision – stock.adobe.com

Neues Jahr, neues Glück?

Die Stuttgarter GFT Technologies sieht sich als wachstumsstarker Pionier der digitalen Transformation in der Finanzbranche – doch 2024 stotterte der Wachstumsmotor, weshalb die Schwaben gleich mehrfach bei ihren Prognosen zurückrudern mussten. Zuletzt stellte man noch ein Plus von 10% beim Umsatz (auf rund 865 Mio. EUR) und von 5% beim bereinigten EBIT (auf rund 77 Mio. EUR) in Aussicht.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenNeues Jahr, neues Glück?