„Warren Buffett ist der legendäre Maßstab“
Burgbacher: Das Thema begleitet mich schon lange. Seit 1993 bin ich an der Börse aktiv. Mein erfolgreichstes privates Investment bis heute war eine Beteiligungsgesellschaft...
Burgbacher: Das Thema begleitet mich schon lange. Seit 1993 bin ich an der Börse aktiv. Mein erfolgreichstes privates Investment bis heute war eine Beteiligungsgesellschaft...
7,5% Inflation, Tendenz weiter steigend: Das gab es in Friedenszeiten seit 1923 nicht mehr. Und so werden nun viele Parallelen gezogen zur Lage in den 1970er- und 1980er-Jahren, auch weil heute wie damals die Energiepreise besonders früh und schnell gestiegen sind.
Ein gut gewählter Titel, der plakativ veranschaulicht, wie tief sich Autor Thomas Röper in den Pandemie-Kaninchenbau vorgewagt hat. Akribisch (und in seiner Fülle oft überfordernd) benennt er Akteure, Verbindungen, Netzwerke sowie Zusammenhänge, die sein Werk wohl zur umfassendsten und engmaschigsten Analyse zum Themenkomplex Corona machen.
Rainer Zitelmann tritt in seinem Buch eine leidenschaftliche Apologie des Kapitalismus an. Dies scheint auch bitter nötig: Obwohl sich die Lebensumstände breiter Bevölkerungsschichten mit der Marktwirtschaft – ein gern verwendetes Synonym zum verpönten Begriff „Kapitalismus“ – signifikant verbessert haben, könnte der Ruf nicht schlechter sein.
Dass Martin Armstrong polarisiert und sowohl Anhänger als auch Widersacher hat, ist uns bekannt – wir hatten uns bereits 2015 mit seiner (damaligen) Lebensgeschichte befasst.
Wolff: Es gab selten eine Phase unseres Lebens, in der es so wichtig war, sich darüber klarzuwerden, welche Triebkräfte unser Leben bestimmen. Wir haben es im Moment weiter mit verschiedenen „Kriegsschauplätzen“ zu tun
Nur wenige Dinge haben im Deutschland des Jahres 2022 noch richtig Konjunktur. Feindbilder gehören dazu. Eigentlich waren sie in einer auf maximale Toleranz gebürsteten Gesellschaft fast totgeglaubt. Mit dem Auftauchen der „Ungeimpften“, die den Unmut der Politik – und damit den der Massen – auf sich zogen, wurden aber auch Feindbilder wieder gesellschaftsfähig, ja gehörten zum guten, geboosterten und täglich getesteten Ton.
In der Eurozone sind die Verbraucherpreise im Februar 2022 um satte 5,9% gestiegen. Wenig verwunderlich, dass die Flucht in Sachwerte ungebrochen anhält. Gleichwohl stellt sich damit eine neue Problematik: Welche Sachwerte sollen es konkret sein und wie lagert man diese auf sichere Art, zumindest wenn die Wahl nicht auf eine Immobilie gefallen ist?
Zu den 27 Instituten, welche in den National Institutes of Health (NIH) subsumiert sind, gehört auch das National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID), dem seit 1984 Direktor Dr. Anthony Fauci vorsteht. Seitdem prägt und lenkt die graue Eminenz, sowohl öffentlich als auch hinter den Kulissen, das US-amerikanische Gesundheitswesen – mit fragwürdigem Erfolg. Folgt man den Ausführungen von Robert F. Kennedy Jr., dem Neffen des legendären John F. Kennedy (JFK), fühlt man sich vielmehr an den Italowestern „Leichen pflastern seinen Weg“ erinnert.
Würden Sie Ihren Lesern nicht sehr helfen, indem man ganz einfach der Regel folgt: „Investiere NIE in unsicheren Jurisdiktionen!“ Wenn man diesbezüglich falsche Grundsatzanlageentscheidungen trifft, drohen hohe Verluste, z.B. mit Chinaaktien (Alibaba, Tencent etc.), mit Minen- und Ölaktien, die ohne Entschädigung verstaatlicht wurden (Venezuela, Zentralafrika), und nicht zuletzt mit Russlandaktien, wo Sie ja mit Gazprom in Ihrem Musterdepot nun ein gehöriges Problem haben