„In jeder Währungsreform no ois valurn“
Bachheimer: Wie bei fast allen Männern sind auch in meinem Lebenslauf Frauen – ob beabsichtigt oder nicht – Impulsgeber und Richtungsweiser gewesen.
Bachheimer: Wie bei fast allen Männern sind auch in meinem Lebenslauf Frauen – ob beabsichtigt oder nicht – Impulsgeber und Richtungsweiser gewesen.
Wenn etwas nicht so funktioniert, wie es sollte, dann ist es eine menschliche Neigung, dafür einen Schuldigen zu suchen. Wie alt diese Tradition ist, zeigt uns schon die biblische Geschichte vom Sündenbock, der einmal im Jahr in die Wüste geschickt wird.
Jonas Beer, Jahrgang 1997, diskutiert in seinem Buch mögliche Lösungsvorschläge zur Bekämpfung von Klimawandel und Artensterben. Nach seiner Ansicht bedarf es einer CO2-Bepreisung, konkreter Zielvorgaben und eines Maßnahmenkatalogs, der von zentralen Institutionen kontrolliert und gesteuert wird.
Würde ein Preis für das unattraktivste Buchcover ausgelobt werden, dürfte das Werk „Scheindemokratie“ des ehemaligen AfD-Bundestagsabgeordneten Hansjörg Müller sich berechtigte Hoffnung machen.
Man könnte meinen, dass im Zeitalter des Internets der Markt für „alternative Informationen“ gesättigt sei. Wer braucht da ein vermeintliches Oldschool-Medium wie das Buch, um sich einen Überblick zu verschaffen, was so alles nicht richtig oder mangelhaft in Mainstreammedien berichtet bzw. ausgeführt wurde?
Bezüglich des Artikels „Der Geist des Interventionismus“ von Ralph Malisch, in welchem er das Jahr der aktuellen Ampelregierung einer kritischen Prüfung unterzog, kann ich meinen unbedingten Zuspruch zurufen. Das ist ein wahrhaft bestens gelungener und erfrischender Kommentar der Vernunft und des gesunden Menschenverstands in diesen tristen Zeiten.
Hübner: Im Rahmen unserer Jahresumfrage erfassen wir auch die Einschätzungen der Anleger für das gesamte Jahr 2023. Und diese sind erstaunlich positiv: Die Zahl der Anleger, die Kursanstiege über 7,5% für den DAX erwarten, ist deutlich höher als Anfang 2022. Wenn man dann noch bedenkt, dass die meisten Anleger für 2023 eine Rezession und steigende Zinsen erwarten, ist dieser Optimismus für 2023 doch überraschend.
Um sich vom grundsätzlichen Wert eines Jahresausblicks zu überzeugen, genügen zwei der drei letzten Jahre. Im Jahr 2020 war die Tinte noch nicht trocken, da machte die anlaufende Corona-Welle den Ausblick bereits zur Makulatur.
„Daran habe ich keine konkrete Erinnerung“, „Keine Ahnung“, „Das weiß ich nicht mehr“ oder „Ich habe weder an das Erste noch an das Zweite, was Sie gefragt haben, eine Erinnerung“. Es ist ein desolates Bild, das Bundeskanzler Olaf Scholz vor dem Cum-Ex-Untersuchungsausschuss in Hamburg im August 2022 abgibt.
Wolfgang Effenberger (76) erhielt als Pionierhauptmann tiefere Einblicke in das von den USA vorbereitete „atomare Gefechtsfeld“ in Europa. Als Pensionär im Unruhestand fand er Zeit zum Bücherschreiben.