Die große Anomalie
Smart Investor hat es klar vorhergesagt: Die Preise steigen immer schneller. In den USA wurden die Leitzinsen deswegen seit März schon deutlich heraufgesetzt, die EZB hat dasselbe nun zumindest angekündigt.
Smart Investor hat es klar vorhergesagt: Die Preise steigen immer schneller. In den USA wurden die Leitzinsen deswegen seit März schon deutlich heraufgesetzt, die EZB hat dasselbe nun zumindest angekündigt.
Mit der Öffnung nach Corona zieht es die Menschen wieder in nahe und ferne Urlaubsziele. Den im bayerischen Bad Kötzting beheimateten europäischen Marktführer bei Baumwipfelpfaden Erlebnis Akademie haben wir zuletzt in Smart Investor 7/2021 dargestellt.
Nach einer Analyse von Janna Haahtela, Fondsmanagerin des Fondita Healthcare, reduzierte sich das durchschnittliche KGV europäischer Healthcareaktien von 29 Anfang des Jahres auf 21 Ende des ersten Quartals. „Und dies, obwohl die Gewinne weiter steigen.“
Für Unternehmen wie auch Investoren stand das Innovationspotenzial der Biotechbranche in den vergangenen zwei Jahren ganz im Zeichen der Entwicklung von Impfstoffen und Therapien gegen COVID-19.
Zwei neue Namen tauchen in diesem Jahr in den Gewinnerlisten auf. Dabei nahm in beiden Fällen das Beteiligungsgeschäft 2021 erstmals so richtig Fahrt auf.
Sanierungen und Firmenabspaltungen sind das Brot-und-Butter-Geschäft von AURELIUS und Mutares. Untätigkeit kann man keiner der beiden Firmen vorwerfen. Zusammen mit einem neu aufgelegten Private-Equity-Vehikel übernahm Aurelius den britischen Gesundheitsdienstleister McKesson UK.
Als größte entwickelte Volkswirtschaft in Asien hat Japan trotz Jahren der Deflation und stagnierenden Wachstums wieder an Glanz gewonnen.
Smart Investor: Frau Olsen, Sie verantworten für Bellevue Asset Management die Entrepreneurstrategien. Was charakterisiert eigentümergeführte Unternehmen im Unterschied zu managergeführten? Welche Folgen ergeben sich daraus für das Rendite-Risiko-Profil aus Anlegersicht?
Im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen untersuchte das „Center for Entrepreneurial and Financial Studies“ von der Technischen Universität München die Performance von börsennotierten Familienunternehmen. Zwei Erkenntnisse: „Börsennotierte Familienunternehmen wirtschaften nachhaltiger und erfolgreicher als Nicht-Familienunternehmen.“ Darüber hinaus erreichen die familiengeführten Unternehmen einen „annähernd doppelt so hohen jährlichen Beschäftigungszuwachs und einen höheren Umsatz“.
Von dem exzentrischen Hedgefondsmanager Hugh Hendry stammt die Behauptung: „Uran ist der Rockstar unter den Rohstoffen!“ In der Tat sorgen einige Besonderheiten im Uranmarkt dafür, dass Bullen- und Bärenmärkte noch andauernder und noch ausgeprägter sind als im ohnehin schon sehr zyklischen Rohstoffsektor.