Mehr über den Artikel erfahren Klotzen statt kleckern
Bild: © AGCreative – stock.adobe.com

Klotzen statt kleckern

Während sich die Bewertung des US-Markts in der Nähe der Allzeithochs befindet und die Dividendenrendite dementsprechend in der Nähe der Tiefs, verblüffen einige Titel in zyklischen Sektoren und in ungeliebten Emerging Markets weiter mit zweistelligen Renditen. Wir stellen einige Ausschüttungskönige vor.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenKlotzen statt kleckern
Mehr über den Artikel erfahren Wenn die Kasse klingelt
Bild: © SITTAKAN – stock.adobe.com

Wenn die Kasse klingelt

Mit hohen Ausschüttungen lockt traditionell der Finanzsektor. Bei der Deutsche-Bank-Tochter DWS sind steigende Erträge aus dem verwalteten Vermögen die Basis für eine äußerst attraktive Dividendenpolitik, von der nicht nur der Hauptaktionär profitiert. Ende 2024 lagen die „Assets under Management“ dank Börsenhausse erstmals über der magischen 1-Bio.-EUR-Marke – ein Plus von 115 Mrd. EUR im Vergleich zum Vorjahr.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenWenn die Kasse klingelt
Mehr über den Artikel erfahren Große Erträge, große Chancen
Bild: © NightTampa – stock.adobe.com

Große Erträge, große Chancen

„High-Yielder“ sind Unternehmen, deren Dividendenrenditen im Vergleich zum Marktdurchschnitt höher ausfallen – oft liegen diese sogar über 4% oder 5% jährlich. Diese Art von Aktien ist für jene Investoren attraktiv, die ihre regelmäßigen Erträge etwas aufmotzen möchten. Allerdings ist es wichtig, bei der Auswahl von High-Yieldern eine gewisse Vorsicht walten zu lassen. Eine erhöhte Ausschüttung kann auch ein Warnsignal dafür sein, dass das Unternehmen finanziell nicht ganz so stabil dasteht, wie es auf den ersten Blick scheint.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenGroße Erträge, große Chancen
Mehr über den Artikel erfahren Sinneswandel bei den großen Trendsettern
Bild: © Papisut – stock.adobe.com

Sinneswandel bei den großen Trendsettern

Traditionell geht es in unserer Märzausgabe um wiederkehrende Renditen, also Anleihen und vor allem Dividenden. Allgemeine Definitionen zu Letzteren sowie Beschreibungen von gängigen Strategien können Sie in vergangenen Märzheften nachlesen. Dieses Mal beschäftigen wir uns vorrangig mit Nischenthemen wie „High-Yield“ und „Super-High-Yield“, wie man sie bei einigen Aktien aus den Emerging Markets finden kann.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenSinneswandel bei den großen Trendsettern
Mehr über den Artikel erfahren Abseits der ausgetretenen Pfade
Bild: © jambulart – stock.adobe.com

Abseits der ausgetretenen Pfade

Kryptowährungen und US-Wachstumswerte waren die großen Themen, die Anleger im abgelaufenen Jahr 2024 beschäftigt haben. Die jahrelange Outperformance der nordamerikanischen Börse gegenüber den Schwellenländern hat sich weiter verstetigt und die relativen Bewertungen haben nun neue Extremwerte erreicht. Antizyklische Investoren sehen sich deshalb in den aufstrebenden Märkten um.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenAbseits der ausgetretenen Pfade
Mehr über den Artikel erfahren Die Herausforderer
Bild: © maribom – stock.adobe.com

Die Herausforderer

In keiner Branche wurden in den letzten Jahrzehnten derart fantastische technologische Fortschritte erzielt wie bei der Fertigung von Computerchips. Ein modernes Smartphone ist 100.000 Mal schneller und hat 60.000 Mal mehr Speicherkapazität als der größte Supercomputer aus dem Jahr 1978, der 5,5 Tonnen wog und 40 Mio. USD kostete. Das Geheimnis dieses Quantensprungs ist eine kaum vorstellbare Miniaturisierung:

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenDie Herausforderer
Mehr über den Artikel erfahren Erneuter wirtschaftlicher Balanceakt steht bevor
Bild: GROK X1

Erneuter wirtschaftlicher Balanceakt steht bevor

Der Terminkalender für die Schwellenländer ist im neuen Jahr zwar mit deutlich weniger wichtigen Wahlterminen bestückt als im Vorjahr. Dennoch könnte eine politische Personalie bereits im Auftaktmonat wichtige Weichen für viele volkswirtschaftliche Trends im Jahresverlauf stellen. Die Rede ist von der Amtseinfuhrung Donald Trumps am 20.1.:

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenErneuter wirtschaftlicher Balanceakt steht bevor

No-Russia-Klausel

Bisher sind insgesamt 14 Sanktionspakete von der EU gegen Russland erlassen worden, ohne dadurch den Krieg in der Ukraine beenden zu können. Seit Anfang 2024 greifen die Sanktionen auch immer stärker in den Handel mit Drittstaaten ein. Für die schwächelnde deutsche Exportwirtschaft hat dies negative Auswirkungen.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenNo-Russia-Klausel
Mehr über den Artikel erfahren Die Top-Picks unserer Redakteure
Bild: © sports photos – stock.adobe.com

Die Top-Picks unserer Redakteure

Traditionell lassen wir in der letzten Ausgabe des Jahres unsere freien Autoren ihre persönlichen Favoriten vorstellen. Wie schon im letzten Jahr, so ist auch diesmal wieder eine leichte Überrepräsentierung des Rohstoff- und Energiesektors festzustellen. Doch auch aus dem Finanz-, dem Beteiligungs-, dem Industrie- oder Immobilienbereich stammen diesmal die Top-Empfehlungen unserer Redakteure, welche Sie nachfolgend finden – von S. 6 bis S. 13.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenDie Top-Picks unserer Redakteure
Mehr über den Artikel erfahren Nebenwerte aus Nippon
Bild: © SaroStock – stock.adobe.com

Nebenwerte aus Nippon

An seinem Hochpunkt im Jahr 1989 machte der japanische Aktienmarkt fast 50% der globalen Marktkapitalisierung aus (heute: etwa 7%) und acht der zehn wertvollsten Unternehmen der Welt kamen aus dem Land der aufgehenden Sonne. Als die Blase platzte, war der Kater nach der Party so extrem, dass der japanische Leitindex Nikkei erst nach über 20 Jahren Talfahrt einen Boden fand.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenNebenwerte aus Nippon