Was wurde den armen Briten im Vorfeld ihrer Brexit-Abstimmung nicht alles angedroht, falls sie nicht spuren. Nun, sie spurten nicht und London steht noch immer. Auch der große Exodus aus dem Vereinigten Königreich blieb bislang aus.
Rotation ist das Stichwort, welches das Geschehen an den Finanzmärkten in den vergangenen Wochen am besten beschreibt. Unter anderem laufen plötzlich Value-Aktien deutlich besser als Growth-Aktien und Bank-Aktien hängen neuerdings Basiskonsumgüter-Aktien ab.
Smart Investor 12/2016 – Selig sind die Unwissenden
Da Zentralbanken und Regierungen monetär im Surrealismus schwelgen, müssen Anleger und Sparer überall auf der Welt nun lernen, sich in einer Umgebung zurechtzufinden, in der die Grundprinzipien der Ökonomie bewusst u.
Löcher in der Matrix – „Wir Sparer“
Es ist nicht so, dass man die Bild-Zeitung aufgrund der wertvollen und exklusiven Inhalte lesen würde.
Grafik der Woche – Lang und schmerzvoll
Lediglich drei der letzten elf Wirtschaftsaufschwünge in den USA dauerten länger als der Gegenwärtige.
Smart Investor 12/2016 – China-Übernahmen
Der Appetit chinesischer Unternehmen auf die Perlen der deutschen Wirtschaft bietet auch Anlegern spannende Investment-Möglichkeiten.
Löcher in der Matrix – GEZ-Cash-Rebellen
„Gebühren für die öffentlich-rechtlichen Programme verärgern viele Menschen.“ Ein Satz, der die Gemütslage einer wachsenden Anzahl von Bürgern zutreffend beschreiben dürfte.
Grafik der Woche – Eine Frage der Wahlurne
Nach der Trump-Rally ist vor der Eurozonen-Baisse? Denn während sie US-Wahl mittlerweile mehr als eingepreist sein dürfte, haben einige Anleger das, was da in Europa auf uns zukommen könnte kaum auf dem Schirm.
Smart Investor 12/2016 – Editorial
Das hatten sich unsere Politiker und Pressevertreter ganz anders vorgestellt. Man war auf Clinton und ein Weiter-wie-bisher eingerichtet. Aber „The Donald“ bzw.
Löcher in der Matrix – Gratis-Visionäre
Nichts ist mächtiger, als eine Idee, deren Zeit gekommen ist, heißt es. In der Politik handelt es sich dabei regelmäßig um eher einfache „Ideen“.