Die Fed bleibt ihrer Linie treu: Trotz eher schwacher Inflations- und Arbeitsmarktdaten haben die US-Notenbanker Mitte Juni eine weitere Zinserhöhung umgesetzt. Letztendlich waren die Währungshüter der USA damit wesentlich standhafter als von den Märkten antizipiert.
„Man sieht erst, wenn die Ebbe kommt, wer die ganze Zeit über ohne Badehose geschwommen ist.“ Dieses legendäre Statement des Börsenaltmeisters Warren Buffett trifft den Nagel auf den Kopf. Denn Aktienpreise können sich, bedingt durch verschiedene Faktoren wie z.B.
Löcher in der Matrix – Helau und Hefeteig
Gestern flatterte rund 41 Millionen Haushalten eine kostenlose Ausgabe der BILD-Zeitung mit der Schlagzeile „Lust auf Deutschland“ ins Haus.
Grafik der Woche – Noch keine Bewertungsblase bei US-Tech-Aktien
Der technologielastige Nasdaq 100 Index hat am 9. und 12. Juni binnen zweier Handelstag in der Spitze 4,3% an Wert verloren.
Löcher in der Matrix – Ewiger Soli?
Ja, es knirscht in der Energiewende. So, wie eigentlich immer, wenn sich der Staat als Unternehmer oder Taktgeber der Wirtschaft versucht.
Smart Investor 6/2017 – Der Holding-Effekt
Warren Buffett spricht mit Vorliebe vom „Intrinsic Value“ seiner Holding Berkshire Hathaway (IK), die meisten anderen Beteiligungsgesellschaften benutzen dagegen den Ausdruck Net Asset Value (NAV).
Löcher in der Matrix – Gold ist Geld
Während die Aufmerksamkeit des Publikums mit den Schlagzeilen des Tages – Terror, britische Unterhauswahl, Comey-Anhörung, Trump, Trump und nochmals Trump – auf flüchtige Ereignisse gelenkt wird, beginnen mittel- .
Grafik der Woche – Alles Geld der Welt
Für die heutige Grafik der Woche haben wir Ihnen ein visuelles Schmankerl mitgebracht. Plastischer lässt sich die aktuelle Asset-Blase kaum darstellen. Scrollen Sie unbedingt bis ganz unten (!).
Smart Investor 6/2017 – Auf Berkshires Spuren…
Vor allem Value-Fans kommt beim Gedanken an ausländische Beteiligungsgesellschaften automatisch Berkshire Hathaway in den Sinn. Kein Wunder, schließlich konnte Warren Buffett seit 1965 (.
Grafik der Woche – Abgehängt
Der US-Aktienmarkt ist sowohl in absoluten Zahlen als auch im historischen Vergleich hoch bewertet. Diesen Satz würde wohl jeder Börsianer dieser Tage unterschreiben.