Es gab Zeiten, da galt Ruhe als erste Bürgerpflicht. Heute darf man vom aufgeklärten Untertanen jedoch mehr als Passivität erwarten. Es geht um Dankbarkeit.
Smart Investor sprach in New York mit Mark B. Spiegel, der mit seinem Hedgefonds Stanphyl Capital auf die Pleite des Elektroauto-Pioniers wettet.
Löcher in der Matrix – Das Undenkbare ist das neue Wahrscheinlich
Das Bundesverfassungsgericht lässt die Staatsanleihekäufe der EZB vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) überprüfen.
Grafik der Woche – Dollar wichtiger als China
Nach einem schwachen ersten Halbjahr haben Rohstoffe einen guten Start in das dritte Quartal erwischt.
Löcher in der Matrix – Sterbehilfe, beschleunigt
Zyniker behaupten, Politik seien jene 5% Entscheidungsspielraum, die die Wirtschaft übrig lasse. Das ist natürlich stark übertrieben. Wahrscheinlich sind es nur 2%.
Grafik der Woche – Eine zu schließende Lücke
Steigende Kurse müssen nicht notwendigerweise durch anziehende Gewinne gerechtfertigt sein – das haben die europäischen Aktienmärkte in den letzten Jahren eindrucksvoll bewiesen.
Smart Investor 8/2017 – Eintagsfliege
Wertpapierprospekte sind nicht gerade dafür bekannt, besonders amüsant zu sein. Der Börsengang der The Naga Group AG hat jedoch diesbezüglich das Zeug zur Innovation.
Löcher in der Matrix – Vorbereitung für den Bankrun
Der Umstand, dass wir nicht jede Woche etwas Neues über die Zurückdrängung des Bargelds und die Unterstützung des Banksektors in der Eurozone hören, sollte nicht zu dem Fehlschluss verleiten, dass diese Projekte ein.
Chart der Woche – Dieselgate I & II
Das in den Medien dominante Wirtschaftsthema ist derzeit der Diesel und die deutsche Autoindustrie.
Smart Investor 8/2017 – Editorial
Schon seit Längerem verfolgen wir die Entwicklung beim amerikanischen Auto-, Hightech- oder Zukunftsvisionen-Konzern Tesla Motors, der es inzwischen auf 60 Mrd. USD Marktwert bringt.