Herr Vitye, als Gründer und Geschäftsführer der SOLIT Gruppe, eines in Europa führenden Edelmetallhändlers, beschäftigen Sie sich intensiv mit Geld, Vermögensschutz und der Geldpolitik. Viele Menschen stellen sich die grundlegende Frage: Wie kommt das Geld in die Welt? Was bedeutet eigentlich Geldschöpfung.
Traditionell beschäftigen wir uns in der Novemberausgabe mit dem Thema Kapitalschutz – so auch dieses Mal. Immer wieder merken Leser an, dass sich der Ton dieser Kapitalschutzreports von Jahr zu Jahr verschärft. Dem ist so bzw.
„Wo bleibt hier der mediale Aufschrei?“
Traditionell beschäftigen wir uns in der Novemberausgabe mit dem Thema Kapitalschutz – so auch dieses Mal. Immer wieder merken Leser an, dass sich der Ton dieser Kapitalschutzreports von Jahr zu Jahr verschärft.
„Königsweg des Vermögensaufbaus“
Schöftenhuber: Wir müssen leider feststellen, dass die Enteignung der deutschen Bürger in allen Vermögensbereichen bereits gesetzlich verankert ist.
Zu guter Letzt – Reste von Markt
Gerne wird von einem Immobilienmarkt gesprochen, auf dem Betongold gehandelt werde. Markt und Gold – das sind Begrifflichkeiten, die bei Investoren positive Assoziationen wecken, wecken sollen.
Der letzte „Sargnagel
o ist es angesichts der Agenda 2030 mit der Headline „Ihr werdet nichts mehr besitzen und glücklich sein“ wohl zu vermuten, wenn wir uns den Kontext aller Gesetze, Richtlinien und Verordnungen mit dem VVBG vor Augen.
El Salvador
Wenn von politischer Neuausrichtung in Lateinamerika die Rede ist, mag man zunächst an Argentinien und seinen libertären „Kettensägenpräsidenten“ Javier Milei denken.
Gewichtung nach Marktkapitalisierung
Die meisten Aktienindizes sind nach Marktkapitalisierung gewichtet. Dabei zielt man heute in der Regel auf den Streubesitz (Free Float) ab.
Schreiende Unterbewertung
Hongkong ist eine der spektakulärsten kapitalistischen Erfolgsgeschichten des 20. Jahrhunderts.
Migration unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten
Nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks UNHCR waren Ende 2021 insgesamt 89,3 Millionen Menschen auf der Flucht – bildlich gesprochen etwas mehr als die gesamte Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland.