Beim Gedanken an frühere Wahlkämpfe könnte es einem fast warm ums Herz werden. Damals stiegen noch echte Charakterköpfe wie Helmut Schmidt, Franz Josef Strauß oder Willy Brandt in die Bütt und Deutschland leistete sich mit Hans-Dietrich Genscher sogar einen echten Außenminister.
Tiedtke: Meine Motivation war, Ludwig von Mises’ Technik der Praxeologie über den Bereich der Ökonomik hinaus zu verwenden. Von Mises bezeichnete die Ökonomik als den am besten ausgearbeiteten Teil der Praxeologie.
Der dritte Weg
Im Vorfeld der Bundestagswahl wird heftig über die anstehenden großen Weichenstellungen gestritten (vgl. Interview mit Dr. Holger Schmitz auf S. 60). Oberflächlich dominieren dabei Themen wie Corona und Klima.
„Sozialismus: Die gescheiterte Idee, die niemals stirbt“
Wer sich dafür interessiert, wie sich der Sozialismus immer wieder in die Herzen und Köpfe der Menschen schleicht, wird fündig bei Dr.
Löcher in der Matrix – Unwort des Jahres
Als Börsenmagazin versuchen wir hin und wieder, unserer Zeit ein wenig voraus zu sein.
Willkommen im Sozialismus!
„Bei einer Staatsquote von 50% beginnt der Sozialismus“, soll der ehemalige Bundeskanzler Helmut Kohl einmal gesagt haben.
Schwarze Zahlen mit grünen Anlagen
Max Deml gilt als Pionier der nachhaltigen Geldanlage im deutschsprachigen Raum.
Schöne grüne Welt
Die Energieversorgung der Zukunft soll nachhaltiger, klimafreundlicher und dezentraler sein. Genau auf diese Anforderungen ist das Angebot von 2G Energy und EnviTec Biogas zugeschnitten.
„Die höhere Inflation ist politisch gewollt“
Schmitz: Zum einen ist man hier etwas verwundert, wie Deutschland in Sachen Corona agiert, da zuletzt wieder massive Restriktionen beschlossen wurden. Die Schweiz ist hier deutlich liberaler.
„Hello again“
Als der real existierende Sozialismus in Form der DDR noch direkt vor der Haustür lag, waren die Unterschiede in der wirtschaftlichen Entwicklung und Leistungsfähigkeit beider Systeme noch so offensichtlich, dass niema.