Mudlack: Grundsätzlich beschäftige ich mich lieber mit Sachfragen und äußere mich sehr ungern zu Machtfragen bzw. zu tagespolitischen Schauspielereien.
Die Anlagephilosophie des SOLIT Wertefonds basiert auf dem Schutz der Kaufkraft durch den gezielten Einsatz von Sachwerten, insbesondere Edelmetallen wie Gold und Silber.
„Rinder-Rendite“
Über die Website www.Rinder-Rendite.de bieten wir internationalen Investoren die Chance, sich an dem nachhaltigen Sachwert von Weideland mit Rindern in Südamerika zu beteiligen.
In Sachwerte investieren – für Stabilität und Wachstum
Hellener: Der Hauptantrieb für die Gründung des Fonds war unser Anliegen, Anlegern eine Lösung anzubieten, die sich speziell auf den Schutz und den langfristigen Erhalt von Vermögenswerten fokussiert.
Sachwertstrategie mit Pfiff
Eine weltweit überbordende Staatsverschuldung, entfesselte Geldmengenausweitung und aufgeblähte Aktienmärkte lassen bei vielen Investoren die Alarmglocken schrillen und sorgen für ein Umdenken.
Gold & Silber
Edelmetalle wie Gold und Silber gelten seit Jahrhunderten als stabile und sichere Sachwerte.
Schutz in der Schweiz
Die ehemalige britische Premierministerin Margaret Thatcher hat die Probleme sozialistischer Regierungen treffend auf den Punkt gebracht: „They always run out of other people’s money.
Der Schlüssel zum langfristigen Vermögensschutz
In Zeiten zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheit und unkonventioneller Geldpolitik rückt eine Frage verstärkt in den Fokus: Wie kann man Kaufkraft und Vermögen langfristig sichern.
Löcher in der Matrix – Den „Impfluencer“ zum Gärtner gemacht
Dr. Eckart von Hirschhausen, das war der Fernseharzt, dem die Menschen vertrauten – bis Corona. Das mäßig lustige Motto, um Menschen an die nicht ganz so nebenwirkungsfreie Nadel zu bringen: „Give Piks a Chance“.
Was wäre heute, wenn Sie gestern …
Gemäß § 1814 Abs. 1 BGB dürfen gültige Rechtsgeschäfte für volljährige Personen nur dann andere Personen durchführen, wenn dafür eine gültige Vollmacht vorhanden ist. Somit dürfen Ihre Ehepartnerin bzw.