Freiheit in Schrift und Praxis
Kurz vor Beginn der heißen Phase des Bundestagswahlkampfs erscheint ein 736-Seiten-Buch der ehemaligen Langzeitkanzlerin Angela Merkel, das sie zusammen mit ihrem Alter Ego Beate Baumann verfasste.
Zu guter Letzt – Gar nichts ist anders!
Es gibt Wendepunkte, die man erst im Rückblick erkennt oder gar versteht. Daneben gibt es solche, die mit Ansage daherkommen. Da kann man dann nur noch die Popcornschüssel füllen und sich gemütlich zurücklehnen – oder man sucht den Bunker auf.

„Chaosjahre“

Wie es sich für eine libertäre Veranstaltung gehört, fand diese Suche abseits ausgetretener Pfade und mit einer ordentlichen Portion Wortwitz statt.

„Wohlstand für wenige“

Den Takt der Veranstaltung gab Institutspräsident Prof. Dr. Thorsten Polleit vor: Der Sozialismus, er sei nie weg gewesen. Die heutigen neosozialistischen Eiferer hätten zum Sturz westlicher Werte aufgerufen.

„Der totale Staat“

Mit „The Total State: How Liberal Democracies Become Tyrannies“ („Der totale Staat: Wie liberale Demokratien zu Tyranneien werden“; derzeit nur auf Englisch verfügbar) hat Auron MacIntyre sein viel beachtetes Er.