Nur wer weiß, was war, kann werten, was ist, und ahnen, was sein wird: Kaum etwas ist für Börsianer wichtiger als ein begründetes Szenario von der (Börsen-)Welt von morgen. Zu 100% wird das entworfene Szenario kaum eintreffen.
Wenn eine Krise die Menschen beunruhigt, steigt auch die Bücherproduktion. Der Ukrainekrieg ist hier keine Ausnahme. Im Gegensatz zum gleichgeschalteten Mainstream der Massenmedien gibt es hier ein buntes Spektrum an Einschätzungen und Standpunkten.
„Erstaunlich positive Einschätzungen“
Hübner: Im Rahmen unserer Jahresumfrage erfassen wir auch die Einschätzungen der Anleger für das gesamte Jahr 2023.
Zu guter Letzt – „Et kütt, wie et kütt“
Um sich vom grundsätzlichen Wert eines Jahresausblicks zu überzeugen, genügen zwei der drei letzten Jahre.
ETFs auf Modethemen
Anlagethemen gibt es heute wie Sand am Meer. Von Wasserstoff über Cloud Computing bis hin zu Cannabis, alles ist möglich – und inzwischen auch über eigens aufgelegte ETFs im Handumdrehen investierbar.
Diskret, sauber, erfolgreich
Der norwegische staatliche Pensionsfonds agiert leise und wird deswegen oft übersehen.
Norwegen
Von Panama ist hierzulande zumeist dann die Rede, wenn es um neue Enthüllungen über Steueroasen geht.
Der Geist des Interventionismus
Zum einjährigen Jubiläum ist es üblich, eine erste Bilanz der Regierungstätigkeit zu ziehen.
Löcher in der Matrix – Am Vorabend des Staatsstreichs
Von einem nur knapp verhinderten Staatsstreich wussten unsere Medien in der ersten Dezemberwoche zu berichten. Wobei – gewusst hatten sie von den anstehenden Razzien bereits Wochen zuvor.
„Trend zur bewussten Trennung von Verstand und Diplomatie“
Wimmer: Inzwischen weiß doch geradezu jeder, dass die britische Regierung vorneweg dabei gewesen ist, die fast spruchreife Übereinkunft aus den Verhandlungen zwischen der Türkei, der Ukraine und Russland aus dem Fr.