Alle in einem Boot
Laut Financial Stability Board (FSB), einem internationalen Gremium zur Überwachung des globalen Finanzsystems, hielten Finanzinstitute in den 25 führenden Industrieländern Ende 2021 Vermögenswerte im Umfang von 487 Bio. USD. Auf die Nichtbanken bzw.
Paradigmenwechsel bei den Konjunkturzyklen
Mittlerweile ist Deutschland von der Lokomotive Europas zum Bremsklotz mutiert. Beim Bruttoinlandsprodukt pro Kopf reichte es 2022 nicht einmal mehr für die Top Ten; es liegt nur noch knapp über dem Durchschnitt der Eurozone.

Auswandern oder Standhalten?

Frust, hohe Steuer- und Abgabenlast, überbordende Bürokratie, eingeschränkte Freiheit oder sinkende Lebensqualität – dies ist nur ein kleiner Auszug an Gründen, die Norbert Bartl in seinem Buch „Richtig Auswande.

Die Einschläge kommen näher

Auch im laufenden Jahr kommen die Anleger nicht zur Ruhe. Während der Ukrainekrieg weiter in vollem Gang wütet, ist nach den Attacken der Hamas in Israel ein neuer Kriegsherd aufgeflammt.